Reboot Ronnie Foster

Album info

Album-Release:
2022

HRA-Release:
15.07.2022

Label: Blue Note (US1A)

Genre: Jazz

Subgenre: Contemporary Jazz

Artist: Ronnie Foster

Album including Album cover

I`m sorry!

Dear HIGHRESAUDIO Visitor,

due to territorial constraints and also different releases dates in each country you currently can`t purchase this album. We are updating our release dates twice a week. So, please feel free to check from time-to-time, if the album is available for your country.

We suggest, that you bookmark the album and use our Short List function.

Thank you for your understanding and patience.

Yours sincerely, HIGHRESAUDIO

  • 1 Reboot 05:57
  • 2 Sultry Song II 05:57
  • 3 Swingin' 04:03
  • 4 J's Dream 04:10
  • 5 Isn't She Lovely 03:59
  • 6 Carlos 05:53
  • 7 Hey Good Lookin' Woman 03:09
  • 8 After Chicago 05:03
  • 9 After Conversation With Nadia 05:32
  • Total Runtime 43:43

Info for Reboot

Back Into The Groove: 1972, vor fünfzig Jahren, veröffentlichte Hammondorgel- und Acid-Jazz-Legende Ronnie Foster sein Blue-Note-Debüt »Two Headed Freap«, von dem nicht nur der Track »Mystic Brew« ein erstaunliches Eigenleben entwickelte, spätestens nachdem A Tribe Called Quest ihn als Sample-Grundlage für ihren Song »Electric Relaxation« auf dem 1994er Album »Midnight Marauders« benutzten.

Die neun Songs auf »Reboot«, Ronnie Fosters Rückkehr zum Blue-Note-Label, klingen gradlinig, kraftvoll und frisch wie eh und je. Seine Art von Soul-Jazz hat in den letzten Jahrzehnen diverse Revivals gefeiert und beweist hier, dass sie eigentlich nie aus der Mode gekommen ist. In den Linernotes widmet Foster die Aufnahmen seinem 2021 verstorbenen »Bruder, Freund und Helden Dr. Lonnie Smith, einem der Weltbesten auf der Hammond B3-Orgel«.

Die Rückkehr von Ronnie Foster zu Blue Note Records im Jahr 2022 ist ein Ereignis von synergetischer Quintessenz, Vollständigkeit und Coolness. Das dynamische neue Album Reboot des Orgel-Großmeisters erscheint zum 50. Jahrestag seines Blue Note-Debüts Two Headed Freap aus dem Jahr 1972, das in diesem Jahr ebenfalls als Teil der Classic Vinyl Series des Labels neu aufgelegt wird. Two Headed Freap war das erste von fünf herausragenden Alben aus den frühen 70er Jahren und enthielt Fosters denkwürdige Melodie Mystic Brew», die später die Ohren von Hip-Hop-Fans auf der ganzen Welt erreichen sollte, als A Tribe Called Quest den Track als Grundlage für Electric Relaxation« auf ihrem Album Midnight Marauders von 1994 sampelten.

Foster wurde zum ersten Mal von Blue-Note-Mitbegründer Francis Wolff gehört, als er 1970 seine allererste Aufnahme als Sideman auf der funkigen Blue-Note-LP Alive! der Jazz-Gitarrenlegende Grant Green machte. Nachdem Wolff einige Monate später verstorben war, wurde Ronnie von Dr. George Butler offiziell bei Blue Note unter Vertrag genommen. Damit war er der nächste in einer illustren Reihe von Hammond-B3-Orgel-Künstlern, die das Label präsentiert hatte, darunter der legendäre Jimmy Smith, Larry Young und Dr. Lonnie Smith. In diesem Sinne ist Ronnies erneute Unterschrift ein mutiger Schritt, der den Kreis schließt.

»Blue Note stand schon immer für The Art of Jazz«, staunt Foster. »Ich bin mit Blue Note aufgewachsen und habe all den Großen zugehört. Das wurde mir früh eingeimpft. Ich bin durch meinen eigenen Weg und den anderer Leute damit in Berührung gekommen - Fans und Musiker. Ich hatte einige Alben, meine Freunde hatten andere Alben. Wenn etwas Neues herauskam, gingen wir zu jemandem nach Hause und hörten es uns alle gemeinsam an. Von Horace Silver und Art Blakey's Jazz Messengers bis hin zu Donald Byrd und Herbie Hancock - Blue Note hatte die Crème de la Crème, das Zentrum. Und natürlich brachten sie Jimmy [Smith] auf die Bühne. Das Zeug, das er auf The Sermon und Groovin' at Smalls' Paradise spielte, war verrückt! Ich habe es mir in der Buffalo Public Library mit Kopfhörern angehört.

Das neunsongige Reboot markiert einen Neuanfang für Foster, der ein omnidirektionales Gebräu aus Hammond-Orgel-Groove zusammengebraut hat, das zwar der Vergangenheit huldigt, aber noch öfter Ronnies Unruhe widerspiegelt, die das Neue einläutet. Das Album beginnt mit dem Titeltrack ›Reboot‹, den er als ›Orgelmusik...aber ein bisschen anders‹ beschreibt. Das ist der Punkt, an dem ich mich gerade befinde - und wo ich hin will. Die Reise dorthin führt über eine gewundene Melodie, nicht nur eine, sondern zwei Bridges und einen felsenfesten Groove, der von seinem Sohn, dem Schlagzeuger Chris Foster, eingespielt wird, einer von vier Stücken, die er auf ›Ronnie: One Proud Papa‹ spielt.

Die Orgel wurde ursprünglich für Kirchen geschaffen. Auf Reboot schwimmt das Solo ›J's Dream‹ in dieser tiefen, warmen Surround-Sound-Umarmung, die jeder jetzt gut gebrauchen kann. Der Abschluss des Albums, ein Klaviersolo mit dem Titel ›After Conversation with Nadia‹, weist auf eine andere Ebene des Neustarts für Ronnie hin, der mit akustischen Instrumenten begann.

Als Paula Salvatore, die beliebte Pförtnerin der Capitol Studios, ihn zu einer privaten Besichtigung des Tresors hereinbat, lag auf dem Schreibtisch zufällig das originale 2-Spur-Masterband von Grant Green's Alive! - Ronnies erstes Aufnahmedatum. Das Schönste an Reboot ist, dass Ronnies Tochter Kaylie die Francis Wolff-würdigen Session-Fotos geschossen und auch das geheimnisvolle, verschlüsselte Cover entworfen hat.

In den Liner Notes zu Reboot achtet Ronnie darauf, einer sehr wichtigen Person in seinem Leben zu huldigen, die 2021 verstorben ist: ›Dieses Album ist der Erinnerung an meinen Bruder, Freund, Buffalo Homie und Helden Dr. Lonnie Smith gewidmet, der einer der besten der Welt an der Hammond B3-Orgel war.‹

Ronnie Foster, der die Fackel der Blue-Note-Orgel mächtig hochhält, ist der letzte der Mohikaner und dennoch der jüngste und älteste Mann in diesem Raum - dank der musikalischen Osmose, die ihm von all den Großen, die ihm vorausgegangen sind, eingeflößt wurde, und seinem unermüdlich neugierigen Geist, der ihn mit gesenktem Kopf vor seiner schnittigen, speziell angefertigten Hammond XK-5 immer einen Riesenschritt weiterbringt.

Ronnie Foster, organ, piano
Michael O'Neill, guitar
Jerry Lopez, guitar
Jimmy Branly, drums
Chris Foster, drums, background vocals
Luis Conte, timbales, shaker
Lenny Castro, conga
Josh Connolly, background vocals




Ronnie Foster
Since his initial solo style favored funky vamps instead of risky improvisation, organist Ronnie Foster was frequently dismissed by jazz purists during the peak of his career in the first half of the '70s. However, he was a talented mainstream funk and soul-jazz keyboardist who managed to cultivate a successful career as a sideman (working frequently with George Benson, in particular) and producer during the late '70s, '80s, and '90s. Furthermore, his '70s records for Blue Note became cult items among a new generation of listeners raised on acid jazz. Even if he rarely led a session after 1979, Foster wound up playing some sort of a role in mainstream and funk-jazz during the '80s and '90s.

A native of Buffalo, New York, Foster learned to play piano as a child, being taught in the traditional classical style. However, jazz intrigued him more, and when he was a teenager he began to pursue that direction. Eventually, he attended a jam session where there was an organ in addition to a piano. After playing the organ, he decided to concentrate on the instrument. He listened to Jimmy Smith, gradually making his way to more adventurous players like Larry Young. A local Buffalo organist, Joe Madison, gave him advice, and Foster practiced regularly at a studio where he would rent a room with an organ for 60 cents an hour.

Eventually, Foster began playing local and New York clubs. He slowly built a following, playing with such musicians as Stanley Turrentine, Grant Green, and George Benson. By the early '70s, he had formed a group called Energy II. Grant Green had Foster play on his Alive album, and the organist's performance impressed the label's Dr. George Butler, who offered Foster a contract.

Ronnie Foster recorded The Two Headed Freap, his first album for Blue Note, in January of 1972. A funky set of soul-jazz, the album didn't receive much attention or critical praise, and neither did its follow-up, Sweet Revival, which was recorded in December of that year. He cut Live at Montreux in July of 1973, which was followed in 1974 by On the Avenue, and by Cheshire Cat in 1975 -- his final album for Blue Note. He then moved to Columbia, where he released Love Satellite in 1978 and Delight in 1979.

A session for Pro Jazz, entitled The Racer, followed a few years later, but Foster effectively retired from leading groups in the early '80s in order to concentrate on session work. During the '70s, he had played on numerous George Benson records, as well as records by Stevie Wonder, Roberta Flack, Earl Klugh, Jimmy Ponder, Stanley Clarke, and Lalo Schifrin. Throughout the '80s, Foster continued to play on a wide variety of sessions and eventually moved into production. Among the musicians he worked with in the '80s were Jimmy Smith, Klugh, Flack, Harvey Mason, Stanley Turrentine, David Sanborn, Djavan, and Grover Washington Jr. Foster continued the same path in the '90s, playing with many of the same musicians, as well as Lee Ritenour, Roland Vazquez, and the Temptations, among others. His own records were rediscovered by a new generation of listeners in the '90s as well, with several of his records used as source material for sample-heavy acid jazz and hip-hop records. (Stephen Thomas Erlewine)

This album contains no booklet.

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO