Essex Honey Blood Orange

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
01.09.2025

Label: Domino Recording Co./RCA Records

Genre: R&B

Subgenre: Contemporary

Interpret: Blood Orange

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Look At You 03:01
  • 2 Thinking Clean 03:34
  • 3 Somewhere in Between 03:23
  • 4 The Field 03:19
  • 5 Mind Loaded 03:37
  • 6 Vivid Light 04:22
  • 7 Countryside 03:01
  • 8 The Last of England 03:53
  • 9 Life 03:01
  • 10 Westerberg 03:26
  • 11 The Train (King's Cross) 02:48
  • 12 Scared of It 02:41
  • 13 I Listened (Every Night) 03:35
  • 14 I Can Go 03:01
  • Total Runtime 46:42

Info zu Essex Honey

Devonté Hynes' erstes richtiges Blood Orange-Album seit sieben Jahren erschien zufällig im selben Monat, in dem „Champagne Coast” (ein Highlight von Coastal Grooves, das viral ging) und „Charcoal Baby” (aus Negro Swan) in den USA mit Platin bzw. Gold ausgezeichnet wurden. Für Hynes war Essex Honey keineswegs eine Rückkehr nach langer Abwesenheit. In der Zeit zwischen den Blood Orange-Alben war er erfolgreich als Komponist für Filme und Fernsehserien tätig, wodurch er unter anderem mit Melina Matsoukas, Rebecca Hall und Paul Schrader zusammenarbeitete. Fields, seine Zusammenarbeit mit Third Coast Percussion, machte ihn zu einem Grammy-nominierten klassischen Komponisten. Er war auch an Aufnahmen von Carly Rae Jepsen, den Avalanches und Turnstile beteiligt. Noch erstaunlicher als Beweis für Hynes' Vielseitigkeit war eine fünfmonatige Phase, in der Paul McCartney, die Sugababes und Beverly Glenn-Copeland jeweils einen Blood-Orange-Remix veröffentlichten. Hynes hätte sein Hauptpseudonym sicherlich in viele verschiedene Richtungen entwickeln können, aber stattdessen bewegt sich Essex Honey weitgehend auf vertrautem Terrain – im wahrsten Sinne des Wortes. Es baut auf früheren Blood-Orange-Themen wie Entfremdung, Trauer und Ambivalenz in Bezug auf Hynes' einsame Jugend auf.

Es gibt ein starkes Gefühl von Ort, mit (De-)Lokalisierungen, Szenen und Erfahrungen, die oft heraufbeschworen oder detailliert beschrieben werden. Hynes verwandelt düsteren Post-Punk, liebenswerten Indie-Pop und progressiven Soul mit Abweichungen weit außerhalb dieser Stile, und viele der Songs ändern tatsächlich ihre Richtung. Treibende Rhythmen sprießen aus leeren Räumen, verwelken und regenerieren sich. „The Last of England“ beginnt und endet als Klavierballade und enthält in der Mitte einen brodelnden Drum'n'Bass-Teil. „The Train (King's Cross)” ist voller nervöser Lokomotivenergie („Can't turn back and the worst is yet to come”) und entlässt den Hörer mit den Klängen von Flusswellen, Möwen und sägenden Celli. Für jede andere Referenz auf Hynes' Umgebung gibt es eine Anspielung auf den Norden, genauer gesagt auf Manchester. The Durutti Column werden gesampelt, New Order werden namentlich erwähnt, und die wiederkehrenden sanften Klänge der Mundharmonika erinnern vielleicht an die Smiths. An anderer Stelle werden die Replacements und Elliott Smith zitiert und Yo La Tengo interpoliert. All diese Figuren schweben am Rande, knapp hinter Hynes' Gruppe von sympathischen Co-Lead- und Background-Sängern – deren Anzahl größer ist, als die Credits der beteiligten Künstler vermuten lassen. Hynes' Hooks, häufig begleitet von seinen Keyboards und/oder Streichern, sind hier besonders exquisit traurig. Essex Honey ist ein bemerkenswertes Album mit mehr Zugängen als ein bewusster Mixtape und zeigt, dass Hynes als Songwriter, Produzent, Multi-Instrumentalist und Sänger ebenso genial ist wie als angehender DJ, A&R und Talent-Vermittler.

Blood Orange

Zur Info: wir bieten dieses Album in der nativen Abtastrate von 48 kHz, 24-Bit an. Die uns zur Verfügung gestellte 96 kHz-Version wurde hochgerechnet und bietet keinen hörbaren Mehrwert!




Devonté Hynes aka Blood Orange
Raised in England, Devonté Hynes started in the punk band Test Icicles before releasing two orchestral acoustic pop records as Lightspeed Champion. Since 2011, Hynes has released four solo albums under the name Blood Orange – Coastal Grooves, Cupid Deluxe, Freetown Sound, and Negro Swan, as well as 2019’s Angel’s Pulse mixtape, all of which have been critically acclaimed. His songs and albums have explored the complexities and ambiguities of 21st century identity, delving into memory, trauma, depression and anxiety, as well as the triumphs of vulnerable communities, including people of color and queer and trans communities, and where they intersect.

In addition to his solo work, Hynes has collaborated with pop music superstars including Mariah Carey, A$AP Rocky, Solange, P. Diddy, and many others. He is also an accomplished film and television composer, with credits including the scores for Melina Matsoukas’ Queen and Slim, Luca Guadagnino’s We Are Who We Are, Rebecca Hall’s Passing, and Paul Schrader’s Master Gardener.

In 2018, Hynes was one of four pianists invited to play alongside Phillip Glass at the Kennedy Center, and in 2020, he was nominated for a Grammy in the category of Best Chamber Music or Small Ensemble Performance for his work with Third Coast Percussion on their album Fields. His debut Concerto for piano and strings, Happenings, premiered at New York’s Little Island Festival in 2021, and most recently in 2022 he has collaborated with the Brooklyn Academy of Music, as well as the LA Philharmonic, for sold out performances of his Selected Classical Works program.

“The polymath musician is a whole new model of artist, daubing his signature sensibility over music, film, dance and everything else he touches.” - New York Times

“Beyond the pure allure of the sound, Hynes has something profound to say.” - GQ



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO