Wheelin' And Dealin' (Remastered 2025) Frank Wess, John Coltrane, Paul Quinichette, Mal Waldron, Doug Watkins, Art Taylor
Album info
Album-Release:
1958
HRA-Release:
22.08.2025
Label: Craft Recordings
Genre: Jazz
Subgenre: Hard Bop
Artist: Frank Wess, John Coltrane, Paul Quinichette, Mal Waldron, Doug Watkins, Art Taylor
Album including Album cover
I`m sorry!
Dear HIGHRESAUDIO Visitor,
due to territorial constraints and also different releases dates in each country you currently can`t purchase this album. We are updating our release dates twice a week. So, please feel free to check from time-to-time, if the album is available for your country.
We suggest, that you bookmark the album and use our Short List function.
Thank you for your understanding and patience.
Yours sincerely, HIGHRESAUDIO
- 1 Things Ain't What They Used To Be (Remastered 2025) 08:27
- 2 Wheelin' (Remastered 2025) 11:23
- 3 Robbins' Nest (Remastered 2025) 15:34
- 4 Dealin' (Remastered 2025) 10:16
Info for Wheelin' And Dealin' (Remastered 2025)
Der Saxophonist und berühmte Jazzflötist Frank Wess (ein ehemaliges Mitglied der Count Basie Band) nahm zusammen mit dem Saxophonisten und Free-Jazz-Ikone Coltrane und anderen an dieser faszinierenden Session von 1958 teil, bei der auch der Tenor Paul Quinichette zu hören ist. Dieses Album mit vier Songs ist nicht auf Perfektion ausgerichtet, sondern fängt den Nervenkitzel eines Live-Konzerts ein, bei dem die Saxophonisten gegeneinander antreten - zusammen mit Coltranes Stammgast und erfahrenem Kontrapunktiker Mal Waldron am Klavier. Art Taylor (Schlagzeug) und Doug Watkins (Bass) vervollständigen die Rhythmusgruppe.
Neben den Titeltracks, dem virtuosen „Wheelin'“ und dem temperamentvollen „Dealin'“, werden die Hörer vom 15-minütigen Frühlingsausflug „Robbin's Nest“ begeistert. Coltrane ist hier die offensichtliche Hauptattraktion, aber Progrography merkt an: „Die Session ist durch die Aufmerksamkeit, die sie Frank Wess schenkt, interessant.“
Original Jazz Classics wurde 1982 unter Fantasy Records ins Leben gerufen und 2023 mit einem Schwerpunkt auf audiophilen Wiederveröffentlichungen wegweisender Jazzaufnahmen wiederbelebt. Mit bisher über 850 neu aufgelegten Titeln aus den bahnbrechenden Katalogen von Prestige, Riverside, Galaxy, Contemporary, Jazzland, Milestone und anderen bleibt OJC eine zuverlässige Quelle für die Entdeckung und Wiederentdeckung des Jazz.
Seit ihrer Wiedereinführung hat die Serie viel Lob von Kritikern geerntet, wobei das Record Collector Magazine erklärte: „Der Klang ist nicht von dieser Welt“. Tracking Angle bezeichnete die OJC-Wiederveröffentlichung von Thelonious Monks „Monk's Music“ als „bemerkenswert“ und als „die bisher bestklingende Pressung“ des Albums. Absolute Sound schwärmte von der Stereo-Wiederveröffentlichung von Mal Waldrons „The Quest“ und bemerkte, dass sie „fabelhaft klingt - vollmundig, unmittelbar und knisternd vor Energie“. Jazzwise lobte die „unvergleichliche“ Qualität der Serie und beschrieb die Wiederveröffentlichungen als ‚außergewöhnlich‘ und mit „umwerfend eloquentem“ Klang.“.
John Coltrane, Tenorsaxophon
Paul Quinichette, Tenorsaxophon
Frank Wess, Tenorsaxophon, Flöte
Mal Waldron, Klavier
Doug Watkins, Bass
Art Taylor, Schlagzeug
Aufgenommen am 20. September 1957 im Van Gelder Studio, Hackensack, New Jersey
Produziert von Bob Weinstock
Digital remastered
No biography found.
This album contains no booklet.
