Gansch & Roses Thomas Gansch

Album Info

Album Veröffentlichung:
2008

HRA-Veröffentlichung:
12.11.2025

Label: Galileo Music Communication

Genre: Jazz

Subgenre: Crossover Jazz

Interpret: Thomas Gansch

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 48 $ 14,30
  • 1 Tom & Jerry 06:32
  • 2 5Er to Don Ellis 07:01
  • 3 Endlich Allein 03:45
  • 4 Confuse a Waltz 09:36
  • 5 Flozirkus 04:19
  • 6 Cop Girl 02:31
  • 7 Eric, Flo & Harry 05:48
  • 8 Steirer 3er 06:05
  • 9 Call & Response 07:38
  • Total Runtime 53:15

Info zu Gansch & Roses

Vielfältige Blasmusik: 50 Jahre Thomas Gansch? Dazu gibt’s natürlich jede Menge Roses! Bei diesem runden Geburtstagsfest wird nicht einfach eine Torte angeschnitten und »Viel Glück und viel Segen« angestimmt, hier erschallen die Trompeten, bis der letzte Ventilzug heißläuft!

Gemeinsam nennen sie sich Gansch & Roses. Wer glaubt, das klingt nach Rosen und Samthandschuhen, hat sich ordentlich geschnitten, denn Blasmusik darf hier alles: tanzen, grooven, singen, flirten, schimpfen, lachen und weinen – und das am besten alles in einem Stück. Dieses Konzert wird also ein wilder Ritt durch die Welt der schrägen Töne, der schönen Melodien und der überraschenden Wendungen, mit ganz viel Herz, einer ordentlichen Portion Blödsinn und dem Beweis, dass Blasmusik weder altmodisch noch brav ist, sondern lebendig, frech und hemmungslos gut.

"Wenn jemand mit seinem ersten Album unter eigenem Namen antritt, sollte die musikalische Visitenkarte in der Masse der Künstler in Erinnerung bleiben. Der junge Trompeter Thomas Gansch hat seine Premiere in die Hände des kleinen und feinen Quinton-Labels gelegt, dessen optischer Auftritt allein schon höchste Qualität verspricht. Doch so jung an Jahren der Künstler ist, so erfahren und kompositorisch reif ist "Gansch & Roses", dass man von einem außergewöhnlichen Ergebnis berichten darf. Seine Vergangenheit im Vienna Art Orchestra und Concert Orchestra Vienna hat Gansch hörbar orchestral geprägt, seine weiter zurückliegenden Mnozil-Brass-Wurzeln sorgten für den (blas)musikalischen Anteil. Damit werden jedoch nur Teile der Kompositionsrezeptur sichtbar. Das Nonett mit weiteren Art-Orchestranten wie Harry Sokal, Herwig Gradischnig, Thorsten Benkenstein und Ed Partyka bietet die Fülle einer Big Band und die Leichtigkeit einer kleinen Band. Im Trio (mit Saxofonist Florian Bramböck und Bassist Georg Breinschmid) gibt es drei Takes anzubieten. Wenn man einige Takes in einem Blindfold-Test hören würde, könnte man durchaus auf Charlie Hadens Liberation Music Orchestra tippen, auch Witz und Melodienhaftigkeit der Lounge Lizards, des Breuker-Kollektiefs oder Carla Bleys fallen einem ein. Dieser Kompositions-Humor lässt sich auch an den Titeln ablesen wie der Kick-and-Rush-Nummer "Tom & Jerry" oder dem vor sich her swingenden "Flohzirkus". Tipp: a) kaufen, b) immer wieder in den Player legen, denn irgendetwas hat man sicher überhört." (Thomas Hein, Jazz thing)

Thomas Gansch, Trompete, Flügelhorn
Thorsten Benkenstein, Trompete
Dominik Stöger, Posaune
Ed Partyka, Bassposaune, Tuba
Florian Bramböck, Klarinette, Sopransaxophon, Altsaxophon
Harry Sokal, Sopransaxophon, Tenorsaxophon
Herwig Gradischnig, Tenorsaxophon, Baritonsaxophon
Georg Breinschmid, Bass
Mario Gonzi,Schlagzeug




Thomas Gansch
wurde am 31.12.1975 in St. Pölten geboren und wuchs in Melk an der Donau auf, wo er bei seinem Vater Johann Gansch das Trompetenspiel erlernte.

Im Alter von 15 Jahren zog er nach Wien, um an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Konzertfach Trompete zu studieren. Während seines Studiums gründete er 1992 gemeinsam mit Kommilitonen die Gruppe Mnozil Brass. Nach sechs Jahren im Bereich Klassik entschied sich Gansch 1997, sein Studium abzuschließen und sich seiner großen Leidenschaft, dem Jazz, zu widmen. Von 1998 bis 2006 war er Mitglied des legendären Vienna Art Orchestra, das er noch heute als seine "wahre" Studienzeit bezeichnet. Neben zahlreichen Kooperationen mit Musikern aus aller Welt und Auftritten in fast 50 Ländern komponiert er auch für verschiedene andere Besetzungen neben Mnozil Brass.

Thomas Gansch ist nicht nur einer der vielseitigsten Trompeter seiner Generation, sondern auch ein Entertainer durch und durch. Er trägt zwar immer den Schalk im Nacken, verliert dabei jedoch niemals die Musik aus den Augen.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO