Symphonies for Harmoniemusik: Mozart - Haydn - Beethoven Oslo kammerakademi

Cover Symphonies for Harmoniemusik: Mozart - Haydn - Beethoven

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
24.10.2025

Label: Lawo Classics

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Oslo kammerakademi

Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Franz Joseph Haydn (1732-1809), Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 192 $ 15,70
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791): Symphony No. 31 in D Major, K.297/300a:
  • 1 Mozart: Symphony No. 31 in D Major, K.297/300a: I. Allegro assai 07:10
  • 2 Mozart: Symphony No. 31 in D Major, K.297/300a: II. Andante 05:14
  • 3 Mozart: Symphony No. 31 in D Major, K.297/300a: III. Allegro 03:41
  • Joseph Haydn (1732 - 1809): Symphony No. 92 in G Major, Hob.I, 92:
  • 4 Haydn: Symphony No. 92 in G Major, Hob.I, 92: I. Adagio - Allegro spiritoso 06:24
  • 5 Haydn: Symphony No. 92 in G Major, Hob. I:92: II. Adagio 04:39
  • 6 Haydn: Symphony No. 92 in G Major, Hob. I:92: III. Minuet 04:36
  • 7 Haydn: Symphony No. 92 in G Major, Hob. I:92: IV. Finale. Presto 04:33
  • Ludwig van Beethoven (1770 - 1827): Symphony No. 1, Op. 21 (Arr. for Wind Ensemble by Georg Schmitt):
  • 8 Beethoven: Symphony No. 1, Op. 21 (Arr. for Wind Ensemble by Georg Schmitt): I. Adagio molto - Allegro con brio 08:25
  • 9 Beethoven: Symphony No. 1, Op. 21 (Arr. for Wind Ensemble by Georg Schmitt): II. Andante cantabile con moto 07:43
  • 10 Beethoven: Symphony No. 1, Op. 21 (Arr. for Wind Ensemble by Georg Schmitt: III. Menuetto. Allegro molto e vivace - Trio 03:07
  • 11 Beethoven: Symphony No. 1, Op. 21 (Arr. for Wind Ensemble by Georg Schmitt): IV. Finale. Adagio - Allegro molto e vivace 05:52
  • Total Runtime 01:01:24

Info zu Symphonies for Harmoniemusik: Mozart - Haydn - Beethoven

Die Oslo Kammerakademi spielt Kammermusik für Blasinstrumente auf historischen Harmoniemusik-Instrumenten. Das Ensemble wurde 2009 von dem künstlerischen Leiter David Friedemann Strunck gegründet und hat sich mit seinen von der Kritik gefeierten Aufnahmen als eines der führenden Ensembles in Europa etabliert. Die Oslo Kammerakademi verwendet historische Blechblasinstrumente für ihr Repertoire aus Barock, Klassik und Romantik. Dies trägt zum authentischen Klang und zu den historisch orientierten Aufführungen des Ensembles bei. Seit ihrer Gründung ist es das Ziel der Oslo Kammerakademi, das gesamte Repertoire für das Harmonieensemble zu erschließen – von seinen Anfängen in Wien in den 1780er Jahren bis zur Musik unserer Zeit.

Die Oslo Kammerakademi hat mehrere Aufnahmen unter dem Label LAWO veröffentlicht. Die ersten drei Aufnahmen bilden eine Trilogie der Harmoniemusik aus drei Epochen. Die letzte Veröffentlichung des Ensembles, „The Silk Road“ (LWC1271), erhielt überwältigend positive Kritiken. Diese neueste Aufnahme enthält Werke von Mozart, Haydn und Beethoven.

Oslo Kammerakademi
David Friedemann Strunck, Dirigent




Die Kammerakademie Oslo (Kammerakademi)
spielt Kammermusik für Bläser mit der historischen Harmoniebesetzung als Kernbesetzung, und der Solo-Oboist der Osloer Philharmoniker David Friedemann Strunck ist ihr Initiator und künstlerischer Leiter. Das Ensemble hat sich im Laufe seiner kurzen Lebenszeit zu einem der führenden in Europa etabliert, mit von Kritikern glänzend besprochenen CD Einspielungen und Einladungen und Wiedereinladungen zu international anerkannten Festivals wie dem Rheingau Musikfestival, dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Glogerfestspielen in Kongsberg, dem «Summerwinds» Holzbläserfestival Münsterland, dem Fartein Valen Festival, dem Trondheim Kammermusik Festival, dem Stavanger Kammermusikfestival, der Valdres Sommesymfoni u.a.

Die Kammerakademie Oslo benutzt historische Blechblasinstrumente bei barockem, klassischem und romantischem Repertoire. Dies prägt den authentischen Klang des Ensembles und die historisch orientierte Aufführungspraxis.

Seit seinem Debut im Jahr 2009 verfolgt das Ensemble das Ziel, den gesamten Umfang des Repertoires für Harmoniemusikensemble zu spielen – von den Anfängen in Wien in den 1780er Jahren bis zur Musik unserer Zeit. Das Ensemble hat die Werke Die letzten Tage des Sultans Selim III. von Mert Karabey 2011, the first beauty von Magnar Åm 2012, Retour á la Nature von Ketil Hvoslef 2015, G8 von Trygve Brøske 2016, The Silk Road von Gisle Kverndokk 2017 und Westward bound von Morten Gaathaug 2019 uraufgeführt.

Die Kammerakademie Oslo spielt regelmäßig Konzerte in der norwegischen Oper in Oslo. Im Jahr 2019 feierte das Ensemble sein 10-jähriges Jubiläum mit einer Tournee nach Deutschland und einem gebührenden Festkonzert. 2019 konnte das Ensemble auch ein eigenes Festival in Ski/Akershus etablieren: SKI GARTENFESTIVAL – klassische Musik im Grünen.



Booklet für Symphonies for Harmoniemusik: Mozart - Haydn - Beethoven

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO