Legrenzi: Balletti e Correnti Il Trattenimento Armonico & Nicola Reniero

Cover Legrenzi: Balletti e Correnti

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
25.04.2025

Label: Brilliant Classics

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Il Trattenimento Armonico & Nicola Reniero

Komponist: Giovanni Legrenzi (1626-1690)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Giovanni Legrenzi (1626-1690): Balletti e correnti, Op. 16 (Posth):
  • 1 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): I. Balletto primo 02:04
  • 2 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): II. Corrente prima 01:28
  • 3 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): III. Balletto secondo 01:01
  • 4 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): IV. Corrente seconda 01:35
  • 5 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): V. Balletto terzo 01:32
  • 6 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): Vi. Corrente terza 01:32
  • 7 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): VII. Balletto quarto 01:45
  • 8 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): VIII. Corrente quarta 01:14
  • 9 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): IX. Balletto quinto 00:57
  • 10 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): X. Corrente quinta 01:17
  • 11 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): XI. Balletto sesto 01:50
  • 12 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): XII. Corrente sesta 01:11
  • 13 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): XIII. Balletto settimo 01:30
  • 14 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): IX. Corrente settima 01:45
  • 15 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): X. Balletto ottavo 02:39
  • 16 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): XI. Corrente ottava 02:30
  • 17 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): XII. Balletto nono 01:36
  • 18 Legrenzi: Balletti e correnti, Op. 16 (Posth): XIII. Corrente nona 03:59
  • La marinona sonata a 5:
  • 19 Legrenzi: La marinona sonata a 5 05:16
  • La fugazza sonata a 5:
  • 20 Legrenzi: La fugazza sonata a 5 05:15
  • Total Runtime 41:56

Info zu Legrenzi: Balletti e Correnti

Giovanni Legrenzi (1626–1690) genießt heute nicht den Ruhm, den er verdient, doch zu Lebzeiten muss er hohes Ansehen genossen haben, wenn man bedenkt, dass er seine bergamaske Heimatstadt Clusone verließ und – trotz eines etwas steinigen Weges – seine Karriere als Kapellmeister der herzoglichen Basilika St. Markus in Venedig krönte. Seine Musik beeinflusste nicht nur seine dokumentierten Schüler (Antonio Lotti, Antonino Biffi, Giovanni Varischino und wahrscheinlich Tomaso Albinoni), sondern auch spätere große Komponisten wie Händel und J.S. Bach. Legrenzis Musik wiederum wurde von Monteverdi beeinflusst, obwohl es nicht den Anschein macht, dass er ein direkter Schüler des Cremoneser Meisters war.

Seine Balletti e Correnti für fünf Instrumente mit Basso continuo für das Cembalo umfassen neun Balletto-Corrente-Paare von Tanzsätzen. Diese Namen – insbesondere „Corrente“ – weisen jedoch nicht auf Merkmale hin, die üblicherweise mit so genannten Tanzsätzen in einer typischen Suite für Klavier in Verbindung gebracht werden.

In dieser Sammlung wechseln sich die Balletti und Correnti im Zweier- bzw. Dreiertakt ab. Die einzige, die einer französischen „Courante“ ähnelt, dürfte die Siebte (vielleicht auch die Fünfte) sein, während die Erste und Vierte eher einen Jig-Charakter haben. Die Achte Corrente ist insofern eigenartig, als sie deutlich an eine Sarabande erinnert: Der Hauptakzent liegt systematisch auf dem zweiten Schlag des Taktes.

Die abschließende, Neunte Corrente ist das einzige relativ bekannte Stück der Sammlung. Sie besteht aus 13 Variationen über einen Basso Ostinato im Stil einer Chaconne. Sie gehört zu den wenigen einzelnen Balletti oder Correnti, die bisher auf CD erhältlich waren, wobei diese vollständige Präsentation der Sammlung eine Ersteinspielung darstellt. Die Balletti bilden ebenfalls eine abwechslungsreiche Reihe. Sie weisen fast immer punktierte Rhythmen auf, doch Legrenzi gelingt es, in jedem Werk Innovationen einzuführen. Einige sind zweistimmig, wobei der B-Teil die punktierten Rhythmen aufgibt und neue thematische Elemente einführt, oft im kontrapunktischen Stil.

Der fünfstimmige Satz ähnelt dem damals vorherrschenden Genre der „Sonata a 5“, das auf dieser Aufnahme in zwei weiteren Kompositionen Legrenzis vertreten ist.

Es handelt sich eindeutig um Kammersonaten, die in ihrer Struktur noch immer die Erinnerung an die Toccata Frescobaldis bewahren und bereits den Einfluss des Stylus phantasticus erkennen lassen. Sie sind klar in Abschnitte mit stark kontrastierenden Episoden gegliedert, abwechselnd schnell, langsam und verträumt, toccataartig oder tänzerisch.

Il Trattenimento Armonico
Nicola Reniero, Dirigent & Cembalo



Keine Biografie vorhanden.

Booklet für Legrenzi: Balletti e Correnti

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO