
Gypsy Melodies Talich Quartet
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
05.09.2025
Label: La Dolce Volta
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
Interpret: Talich Quartet
Komponist: Antonin Dvorak (1841-1904), Leos Janacek (1854-1928), Bela Bartok (1881-1945), Georges Boulanger (1893-1958), Grigoras Ionica Dinicu (1889-1949), Ivan Vasiliev (1810-1870)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
- Antonín Dvořák (1841 - 1904): Gypsy Songs, Op. 55, B. 104 (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát):
- 1 Dvořák: Gypsy Songs, Op. 55, B. 104 (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát): No. 1, My Song of Love 02:20
- 2 Dvořák: Gypsy Songs, Op. 55, B. 104 (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát): No. 2, Hey, Ring Out My Triangle 01:17
- 3 Dvořák: Gypsy Songs, Op. 55, B. 104 (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát): No. 3, All Around About the Woods are Still 03:07
- 4 Dvořák: Gypsy Songs, Op. 55, B. 104 (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát): No. 4, Songs My Mother Taught Me 02:16
- 5 Dvořák: Gypsy Songs, Op. 55, B. 104 (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát): No. 5, Hey, Ring Out my Triangle 01:04
- 6 Dvořák: Gypsy Songs, Op. 55, B. 104 (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát): No. 6, Flowing Sleeves and Trousers 01:26
- 7 Dvořák: Gypsy Songs, Op. 55, B. 104 (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát): No. 7, Give a Hawk a Fine Cage 01:50
- Moravian Duets, Op. 32, B. 62:
- 8 Dvořák: Moravian Duets, Op. 32, B. 62: No. 11, The Maid Imprisoned (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát) 02:57
- 9 Dvořák: Moravian Duets, Op. 32, B. 62: No. 4, We Met in Good Spirits (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát) 01:10
- Leoš Janáček (1854 - 1928): Moravian Folk Poetry in Songs, JW 5/2:
- 10 Janáček: Moravian Folk Poetry in Songs, JW 5/2: No. 27, Game Warden - No. 18, My Lover's Horses (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát) 01:10
- 11 Janáček: Moravian Folk Poetry in Songs, JW 5/2: No. 14, Hazel Nut - No 1, Love - No. 2, Charm - No. 25, Promise (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát) 03:03
- 12 Janáček: Moravian Folk Poetry in Songs, JW 5/2: No. 7, Love Herbs - No. 19, Posy - No. 44, Farewell to Sweetheart - No. 36, Then and Now - No. 5, Lover's Likeness (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát) 04:27
- 13 Janáček: Moravian Folk Poetry in Songs, JW 5/2: No. 46, Belgrade - No. 51, Lover Killer - No. 52, Burial (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát) 03:26
- 14 Janáček: Moravian Folk Poetry in Songs, JW 5/2: No. 39, All Alone - No. 17, For whom the posy - No. 8, Thyme - No. 45, Kolín Town - No. 50, Musicians (Arr. for String Quartet by Jiří Kabát) 03:14
- Anonymous: It's Morning / Let's Go Home / When I Was a Little Boy I Told You / And I Have (Arr. for String Quartet by Miroslav Kolacia):
- 15 Anonymous: It's Morning / Let's Go Home / When I Was a Little Boy I Told You / And I Have (Arr. for String Quartet by Miroslav Kolacia) 03:06
- Béla Bartók (1881 - 1945): Romanian Folk Dances, Sz. 56 (Arr. for String Quintet and Cimbalom by Jiri Kabát):
- 16 Bartók: Romanian Folk Dances, Sz. 56 (Arr. for String Quintet and Cimbalom by Jiri Kabát): No. 1, Stick Dance 01:23
- 17 Bartók: Romanian Folk Dances, Sz. 56 (Arr. for String Quintet and Cimbalom by Jiri Kabát): No. 2, Shawl Dance 01:40
- 18 Bartók: Romanian Folk Dances, Sz. 56 (Arr. for String Quintet and Cimbalom by Jiri Kabát): No. 3, In One Spot 01:44
- 19 Bartók: Romanian Folk Dances, Sz. 56 (Arr. for String Quintet and Cimbalom by Jiri Kabát): No. 4, Dance from Bucsum 01:48
- 20 Bartók: Romanian Folk Dances, Sz. 56 (Arr. for String Quintet and Cimbalom by Jiri Kabát): No. 5, Romanian Polka 00:46
- 21 Bartók: Romanian Folk Dances, Sz. 56 (Arr. for String Quintet and Cimbalom by Jiri Kabát): No. 6, Fast Dance 01:01
- Georges Boulanger (1893 - 1958): Sérénade Tzigane (Arr. for String Quintet by Tomáš Ille):
- 22 Boulanger: Sérénade Tzigane (Arr. for String Quintet by Tomáš Ille) 02:18
- Avant de mourir (Arr. for String Quintet and Cimbalom by Tomáš Ille):
- 23 Boulanger: Avant de mourir (Arr. for String Quintet and Cimbalom by Tomáš Ille) 04:07
- Grigoraş Dinicu (1889 - 1949): Hora Mărţişorului (Arr. for String Quintet and Cimbalom by Tomáš Ille):
- 24 Dinicu: Hora Mărţişorului (Arr. for String Quintet and Cimbalom by Tomáš Ille) 03:46
- Ivan Vasiliev (1810 - 1870): Deux guitares (Arr. for String Quintet and Cimbalom by Alexej Aslamas):
- 25 Vasiliev: Deux guitares (Arr. for String Quintet and Cimbalom by Alexej Aslamas) 05:17
Info zu Gypsy Melodies
Sind "Hits" ein Alleinstellungsmerkmal der modernen Popmusik? Populäre Erfolge haben viel tiefere Wurzeln in der Musikgeschichte und erstrecken sich über verschiedene Genres und Kontexte. Das schliesst auch Musik ein, die in privaten Umgebungen oder bei Aufführungen auf der Strasse geschaffen und weitergegeben wird. Die ausserordentliche Popularität bestimmter Kompositionen wird durch weit verbreitete, kopierte und immer wieder neu aufgelegte Partituren bezeugt. Auch die zahllosen Bearbeitungen für andere Instrumente bestätigen das Ausmass des Phänomens. Nach dem Erfolg seines Albums Dvorak (LDV101) aus dem Jahr 2022 und erneut in Zusammenarbeit mit dem tschechischen Instrumentalarrangeur Jiri Kabat lädt das Talich Quartett zu einer unwiderstehlich tanzbaren Entdeckungsreise durch das volkstümliche Repertoire Mitteleuropas ein.
Filip Herák, Kontrabass
Ľubomír Gašpar, Kontrabass
Talich Quartet
Das Talich-Quartett
Eine sehenswerte Riege von hochkarätigen Musikern.
Seit etlichen Dekaden gilt das Talich-Quartett als eines der besten Streichquartette und gleichzeitig als Inbegriff der besten tschechischen musikalischen Tradition. Das Quartett wurde im Jahre 1964 von Jan Talich Sr. während seiner Studien am Prager Konservatorium gegründet, und nach seinem Onkel Václav Talich – dem namhaften Chefdirigenten der Tschechischen Philharmonie in den Jahren 1919 bis 1939 – benannt.
In den 90er Jahren kam es zu einem allmählichen und vollständigen Generationswechsel, womit sich das Quartett verjüngt hatte, gleichzeitig aber an die beste Tradition in der Konzert- und Aufnahmetätigkeit des Ensembles anknüpfte. Dabei übernahm die Rolle der ersten Violine Jan Talich Jr, der Sohn des Begründers.
Das Talich-Quartett wird regelmäßig in große Konzertsäle der Welt geladen und nimmt an internationalen Festivals teil. Erwähnt seien die New York’s Carnegie Hall, das le Théâtre des Champs-Elysées, der Salle Gaveau in Paris, London’s Wigmore Hall und Het Concertgebouw in Amsterdam.
Die Liste von Studioaufnahmen und CDs ist beeindruckend. Das Talich-Quartett hat auch in der neuen Besetzung den Großteil des Repertoires von Smetana, Dvořák und Janáček aufgenommen. Seine Aufnahmen der beiden Janacek Quartette wurden vom Magazin Grammophon hochgepriesen und erhielten die Nomination für die Beste Kammermusikaufnahme 2006. Große Anerkennung erhielt die komplette Aufnahme von Felix Mendelssohns Quartettwerken, die auf dem Label Calliope 2001 bis 2004 erschien.
Die im Jahre 2022 erschienene CD bringt in der aktuellen Besetzung eine Neuaufnahme von Dvoraks Amerikanischem Quartett, gekoppelt mit seinem seltener gespielten Quartettsatz in F Dur und acht Walzern Op. 54, die von Dvorak ursprünglich fürs Klavier komponiert wurden. Zwei davon wurden vom Komponisten selbst für Streicher bearbeitet. Das Talich-Quartett kommt nun mit einer erfrischenden Interpretation und Erstaufnahme des kompletten Werkes für das Streichquartett, arrangiert vom Komponisten Jiri Kabat.
Booklet für Gypsy Melodies