
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
26.09.2025
Label: Galileo Music Communication
Genre: Folk
Subgenre: Instrumental
Interpret: Wildes Holz feat. Tobias Reisige, Markus Conrads & Djamel Laroussi
Das Album enthält Albumcover
- 1 Mundian Rider 02:43
- 2 It's My Party (And I'll Cry If I Want To) 03:04
- 3 Tau Mich Auf 03:41
- 4 Kein Ding 03:52
- 5 The Ketchup Song (Asereje) 04:08
- 6 Muss 04:21
- 7 Stayin' Alive 04:43
- 8 Carmen's Boogie 02:57
- 9 Chan Chan vs. Rodrigo Martínez 03:19
- 10 Locked out of Heaven 04:01
- 11 Block Buster 03:26
- 12 Major Tom 04:01
- 13 Das Italienische Medley 04:45
- 14 Sunrise 03:37
- 15 Now and Then 03:31
- 16 Freie Wildbahn 05:07
- 17 The Lost Waltz 01:36
Info zu Block Party
Blockflöte, Gitarre, Kontrabass – drei Holzinstrumente, ein Sound, der Grenzen sprengt. Block Party ist akustische Rebellion: voller Energie, Ironie und unbändiger Spielfreude. Wildes Holz lädt ein zum musikalischen Ausnahmezustand - schräg, mitreißend und absolut tanzbar. Holzrock at its finest!
Die Tracks stecken voller origineller Ideen, frecher Stilbrüche und überraschender Wendungen. Jedes Stück zeugt von ungebremster Spiellust und einem Augenzwinkern, das selbst die melancholischen Momente leuchten lässt. Wenn Knight Rider Bhangra tanzt und Carmen Boogie will – dann ist Block Party. Wild, witzig, wundervoll anders.
Seit einem Vierteljahrhundert sind sie schon zusammen, haben über 2.000 Konzerte gespielt und insgesamt 14 Alben veröffentlicht: Wildes Holz sind eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikszene. Denn sie haben all dies geschafft mit einer, nun ja, eigenwilligen Instrumentierung: Gitarre, Kontrabass - und die gemeine Blockflöte. Ja genau, das kleine Folterholz, der Tinnitus-Simulator, in den wir wohl alle schon mal reingepustet haben, nicht immer zum unbedingten Vergnügen der Zuhörerschaft. Wer hätte gedacht, dass man damit tatsächlich Musik machen kann? Tobias Reisige beweist es eindrucksvoll, nicht umsonst nennt man ihn inzwischen den “König der Blockflöte” (WAZ). Und Wildes Holz scheren sich nicht um Genre-Grenzen. Rock, Pop, Jazz, Klassik, Elektronik - je unmöglicher eine Umsetzung auf ihrem Holz-Instrumentarium erscheint, desto lustvoller beweisen sie das Gegenteil!
Markus Conrads, Kontrabass, Mandoline
Johannes Behr, Gitarre
Tobias Reisige, Blockflöten
Wildes Holz
Man erzählt sich, dass die Geschichte von Wildes Holz in einem Hotelzimmer in Ungarn begann, wohin es die drei zu Konzerten mit ihrer Musikschule verschlagen hatte. Anto und Markus spielten in zwei Swing- und Latinensembles, Tobias half als Saxophonist aus. Kaum jemand wusste, dass er auch meisterlich Blockflöte spielte. Eines Abends nahm er seinen ganzen Mut zusammen und fragte die beiden, ob sie Lust hätten, mit ihm ein paar Jazzstücke zu spielen. Ehrlich gesagt, erwarteten die beiden von einer Blockflöte nicht so viel und sagten: "Na klar!"
Was dann abging, war eine Session, die bis heute nicht zuende ist. Von dunklen Kellergewölben bis zu bekannten Bühnen, vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden: Überall sorgen sie für verblüffte und schließlich begeisterte Zuhörer, und das alles nur, weil ihnen eins immer noch am meisten Spaß macht: selber Wildes Holz zu sein.
Tobias Reisige
wollte schon immer Blockflötist werden. Er fing mit sechs Jahren an und hörte anders als die meisten nicht wieder auf. In Essen studierte er an der Folkwang-Universität klassische Blockflöte und ließ sich anschließend zum wohl einzigen Diplom-Jazz-Blockflötisten Deutschlands ausbilden. Tobias ist als Blockflötist und Saxophonist in verschiedenen Ensembles und auch solistisch tätig. Außerdem leitet er regelmäßig Workshops und Fortbildungen zum Thema Jazz und Improvisation auf der Blockflöte. Tobias dankt der Firma Mollenhauer für die Bereitstellung diverser Blockflöten!
Markus Conrads
hat es geschafft sich neben der Musik noch zum Diplominformatiker ausbilden zu lassen, musste aber einsehen, dass kein noch so gut geschriebenes Programm einen fetten Bass ersetzen kann. Also studierte er Jazz-Kontrabass an der Folkwang-Universität in Essen und spielt seitdem, was das Zeug hält. Seine Engagements führten ihn unter anderem nach China, Korea, Russland, Polen, Italien und sogar Bayern, sein Bass ist auf zahlreichen CDs zu hören und seine Freude am Musik machen bei jedem Auftritt zu sehen.
Djamel Laroussi
Als Anto und Markus Mitte der 90er Jahre anfingen, regelmäßig die Jazz-Session in der Altstadtschmiede Recklinghausen zu besuchen, war da ab und zu ein Gitarrist, der sie völlig perplex machte. Er spielte als Linkshänder einfach eine Rechtshändergitarre umgedreht, man konnte keinen Griff wiedererkennen, alles klang ein bisschen anders, und alles klang unglaublich geil! Und dann stellte sich dieser Djamel Laroussi auch noch als echt netter Kerl heraus. Sachen gibt's... Über die Jahre wurde er ein guter Freund - und nebenbei ein weltweit bekannter Gitarrist. Für Wildes Holz ist er ein Glücksfall, weil er neben seiner ungewöhnlichen, aber exzellenten Technik auch eine gehörige Portion Spielfreude mitbringt, die Tobias und Markus zu neuen musikalischen Höhen inspiriert.
Dieses Album enthält kein Booklet