Anatol Vieru: Symphony No. 6, Op. 112 Exodus & Memorial, Op. 118 Romanian Radio Symphony Orchestra & Horia Andreescu

Cover Anatol Vieru: Symphony No. 6, Op. 112 Exodus & Memorial, Op. 118

Album Info

Album Veröffentlichung:
2015

HRA-Veröffentlichung:
18.05.2015

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 44.1 $ 15,70
  • Anatol Vieru (1926-1998): Symphony Vl op. 112 (1988/89) to Gennady Rozhdestvensky
  • 1 I. Tangochaccona 09:03
  • 2 II. Exodus 20:07
  • 3 III. San Antonio de la Florida 14:57
  • 4 IV. Pale Sun 14:45
  • Memorial op. 118 (1990)
  • 5 Memorial, Op. 118 17:09
  • Total Runtime 01:16:01

Info zu Anatol Vieru: Symphony No. 6, Op. 112 Exodus & Memorial, Op. 118

Vieru, Überlebender des Holocaust (in diesem Fall unter rumänischer Beteiligung), studierte u. a. in Moskau bei Aram Khachaturian. Als erstem Rumänen wurde ihm nach dem 2. Weltkrieg ein internationaler Kompositionspreis zugesprochen: In Genf gewann er für sein erstes Cellokonzert den „Prix International Reine Marie-José“. Seine 6. Symphonie entstand in einer Endzeit: unmittelbar vor dem Zusammenbruch des Regimes, das mit dem Namen des Diktators Nicolae Ceausescu verbunden wird. In seiner Sinfonik erzeugt Vieru einzigartige Klangbilder, so auch in der 6., einem Werk von enormer Dimension. Jeder der vier Sätze stellt für sich ein geschlossenes symphonisches Werk dar; die Symphonie insgesamt hat eine Spieldauer von einer Stunde. Die kreative Energie des Komponisten zeigt sich in seiner Fähigkeit, Disparates und Widersprüchliches in einen plausiblen musikalischen Zusammenhang zu stellen und so dialogische Strukturen in die Musik einzubringen.

Symphonieorchester des Rumänischen Rundfunks (Symphonie VI »EXODUS«)
Horia Andreescu, Dirigent

Kammerorchester des Rumänischen Rundfunks (Memorial op. 118)
Ludovic Bács, Dirigent

Keine Biografie vorhanden.

Booklet für Anatol Vieru: Symphony No. 6, Op. 112 Exodus & Memorial, Op. 118

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO