Schubert: Schwanengesang Mark Padmore & Mitsuko Uchida
Album Info
Album Veröffentlichung:
2022
HRA-Veröffentlichung:
27.01.2023
Label: Decca Music Group Ltd.
Genre: Classical
Subgenre: Vocal
Interpret: Mark Padmore & Mitsuko Uchida
Komponist: Franz Schubert (1797-1828)
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- Ludwig van Beethoven (1770 - 1827): An die ferne Geliebte, Op. 98:
- 1 van Beethoven: An die ferne Geliebte, Op. 98: No. 1, Auf dem Hügel sitz ich spähend 03:02
- 2 van Beethoven: An die ferne Geliebte, Op. 98: No. 2, Wo die Berge so blau 01:57
- 3 van Beethoven: An die ferne Geliebte, Op. 98: No. 3, Leichte Segler in den Höhen 01:45
- 4 van Beethoven: An die ferne Geliebte, Op. 98: No. 4, Diese Wolken in den Höhen 01:03
- 5 van Beethoven: An die ferne Geliebte, Op. 98: No. 5, Es kehret der Maien, es blühet die Au 03:06
- 6 van Beethoven: An die ferne Geliebte, Op. 98: No. 6, Nimm sie hin denn, diese Lieder 04:42
- Franz Schubert (1797 - 1828): Schwanengesang, D. 957:
- 7 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 1, Liebesbotschaft 03:09
- 8 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 2, Kriegers Ahnung 05:01
- 9 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 3, Frühlingssehnsucht 03:45
- 10 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 4, Ständchen 04:15
- 11 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 5, Aufenthalt 03:05
- 12 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 6, In der Ferne 06:00
- 13 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 7, Abschied 05:03
- 14 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 8, Der Atlas 02:15
- 15 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 9, Ihr Bild 03:20
- 16 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 10, Das Fischermädchen 02:07
- 17 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 11, Die Stadt 02:48
- 18 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 12, Am Meer 05:00
- 19 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 13, Der Doppelgänger 04:57
- 20 Schubert: Schwanengesang, D. 957: No. 14, Die Taubenpost 04:57
Info zu Schubert: Schwanengesang
Zwei meisterhafte Schubert-Interpreten, der Tenor Mark Padmore und die Pianistin Mitsuko Uchida, nehmen zum ersten Mal Schuberts Schwanengesang und Beethovens An die Ferne Geliebte auf. Auf einem neuen Decca Classics-Album sind Uchida und Padmore in dieser Live-Aufnahme aus der Londoner Wigmore Hall zum ersten Mal zu hören.
Die Pianistin Mitsuko Uchida und der Tenor Mark Padmore haben für ihre 2022 Aufführungen des Liedrepertoires von Schubert und Beethoven viel Beifall erhalten. "Zwei Schubert-Meister", schrieb die New York Times in einer Rezension ihres Konzerts, "es ist schwer, Superlative zu vermeiden, wenn man über Mitsuko Uchida und Mark Padmore schreibt". Nun präsentieren Uchida und Padmore ihren Live-Mitschnitt aus der Londoner Wigmore Hall: Sie führten Schuberts "Schwanengesang" und Beethovens einzigen großen Liederzyklus "An die ferne Geliebte" auf.
Mit ihrer lebenslangen Erfahrung mit dieser Musik sind Uchida und Padmore das perfekte Duo für die Interpretation dieses großen Repertoires. Mitsuko Uchida hat über vier Jahrzehnte hinweg Aufnahmen für Decca Classics gemacht. Ihre hochgelobte Diskografie, die unter anderem die kompletten Klaviersonaten von Mozart und Schubert umfasst, brachte ihr zwei Grammy Awards, eine Grammy-Nominierung für ihr jüngstes Album, zwei Gramophone Awards und zwei BBC Music Magazine Awards ein.
Mitsuko wird seit langem als eine der weltweit führenden Schubert-Interpretinnen gefeiert; ihr letztes Album wurde 2022 mit dem Piano Gramophone Award ausgezeichnet. Mark Padmore CBE ist weltberühmt für seine Lieder. Mit seiner lebenslangen Erfahrung präsentieren der Tenor und der Pianist zwei der größten Werke des Liederrepertoires. Schuberts Schwanengesang bildet zusammen mit Beethovens einzigem Liederzyklus die ideale Paarung für dieses Duo.
Mark Padmore, Tenor
Mitsuko Uchida, Klavier
Mark Padmore
Der britische Tenor Mark Padmore wurde 1961 in London geboren und wuchs in Canterbury auf. Zunächst studierte er Klarinette, wechselte aber 1979 als «Choral Scholar» an das King’s College und zur Gesangsdisziplin. 1991 begann er seine enge Zusammenarbeit mit William Christie und Les Arts Florissants, 1992 mit Philippe Herreweghe und dem Collegium Vocale Gent. Insbesondere als Evangelist und Tenorsolist in den Bachschen Chorwerken gelangte Padmore bald zu Weltruhm. Doch auch als Operninterpret trat er ab den neunziger Jahren verstärkt hervor: So war er in Peter Brooks Inszenierung des Don Giovanni in Aix-en-Provence zu erleben, gastierte als Tom Rakewell in Strawinskys The Rake’s Progress am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, gestaltete Händels Jephtha an der English National Opera und wirkte in szenischen Aufführungen der Bach-Passionen mit Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern mit. Beim Glyndebourne Festival war er als Captain Vere in Brittens Billy Budd zu erleben, in Aldeburgh brachte er zwei Einakter von Sir Harrison Birtwistle zur Uraufführung. In der Saison 2016/17 prägte Mark Padmore als «artist-in-residence» das Programm des BR-Symphonieorchesters, 2017/18 nimmt er dieselbe Position bei den Berliner Philharmonikern ein. Auch mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment und der Britten Sinfonia verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit. Intensiv widmet sich Padmore dem Liedgesang: Für seine Aufnahme der Schubert-Liedzyklen mit Paul Lewis erhielt er 2010 den «Vocal Solo Award» des Magazins Gramophone, für Schumanns Dichterliebe mit Kristian Bezuidenhout 2011 den «Edison Award» und für seine Deutung von Brittens Serenade und Nocturne 2013 den «Echo Klassik». 2016 kürte ihn das Magazin Musical America zum «Vocalist of the Year». Mark Padmore ist künstlerischer Leiter des St. Endellion Summer Music Festival in Cornwall.
Mitsuko Uchida
wurde am 20. Dezember 1948 in einem Vorort von Tokio geboren. Ihr Vater war als Diplomat häufig in Deutschland, so wurde sie überwiegend von der Mutter erzogen. Im Alter von vier Jahren bekam sie erste Klavierstunden, bereits im Kindergarten fiel sie dadurch auf, dass sie, wann immer es möglich war, sich ans Klavier und ans Harmonium setzte. Sie wurde auf eine Junior Music School geschickt, wo sie Grundlagen der musikalischen Erziehung beigebracht bekam. Als sie zwölf Jahre alt war, wurde der Vater nach Wien versetzt und die Familie folgte ihm nach Österreich. Dort kam sie an die Wiener Musikhochschule in die Klasse von Richard Hauser. Mit 14 spielte sie ihr erstes Recital. Als der Vater 1964 erneut versetzt wurde, diesmal nach Köln, beschloss Uchida in Wien zu bleiben und dort ihre Ausbildung abzuschließen, was sie 1968, zuletzt als Assistentin von Hauser, auch tat.
Von dan an ging es langsam, aber stetig voran. Im Jahr 1969 gewann sie den Beethoven-Wettbewerb in Wien. Sie nahm weitere Stunden bei Wilhelm Kempf, schaffte es dann 1970 beim Chopin-Wettbewerb in Warschau auf den 2.Platz. 1972 ließ sie sich in London nieder, wurstelte sich so durch, gewann 1976 den Klavierwettbewerb in Leeds, war aber erst ab etwa 1978 in der Lage, auch wirklich von der Musik zu leben. Uchida begann, sich aufwändige Projekte vorzunehmen, und erarbeitete ein Recital mit sämtlichen Klaviersonaten von Mozart, die sie seit den Wiener Jahren ausführlich studiert hatte. Es war eine Entscheidung, die zusammen mit dem Produzenten der Philips Erik Smith gefallen war, der davon ausging, dass Mozart sich besser verkaufe als der zweite Favorit im Repertoire der Pianistin, Franz Schubert. Jedenfalls trat Uchida 1982 damit an die Öffentlichkeit und präsentierte die Sonaten in London und Tokio komplett auf der Bühne. Die internationale Musikszene wurde dadurch auf sie aufmerksam und so begann die eigentliche Karriere. Es folgten erste Aufnahmen für die Philips, dann 1986 eine Gesamteinspielung der Mozart-Klavierkonzerte mit Jeffrey Tate und dem English Chamber Orchestra.
Von da an mischte Uchida in der internationalen Konzertszene mit. Als Teil der großen Mozart-Edition , aber auch zunehmend als Spezialistin für die Werke von Schubert, Beethoven, Schönberg, Hindemith machte sie sich einen Namen und trat seit ihrem Debüt mit den Berliner Philharmonikern 1984 mit vielen renommierten Ensembles auf. Zusammen mit Kurt Sanderling und den Orchestern des Bayerischen Rundfunks und des Royal Concertgebouw nahm sie in der zweiten Hälfte der Neunziger die kompletten Beethoven-Konzerte auf, mit Pierre Boulez und dem Cleveland Orchestra widmete sie sich der Klavier-Orchestermusik von Schönberg, Webern und Berg (2001). 2002 war sie Artist in Residence beim Cleveland Orchestra, spielte außerdem in der Hamburger Musikhalle, dem Wiener Konzerthaus, der Carnegie Hall, dem Amsterdam Concertgebouw und in der Royal Festival Hall in London. Im selben Jahr schloss sie ihren Schubert-Zyklus mit Klavierwerken für die Philips.
Anfang 2004 stellte Uchida wiederum Mozart Klavierkonzerte mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Charles Mackerras und den Los Angeles Philharmoniker unter Esa-Pekka Salonen vor. Ebenfalls einen Mozart-Zyklus, der bis 2007 fortgesetzt werden soll, gestaltete sie mit dem Cleveland Orchestra, außerdem stehen Werke von Messiaen und Ravel auf dem Programm. Mit der Chicago Symphony und der Camerata Salzburg spielte und dirigierte sie Mozart vom Klavier aus und weiter Konzerte folgten mit dem London Symphony Orchestra und dem Chamber Orchestra of Europe.
Seit vielen Jahren arbeitet sie eng mit den renommiertesten Orchestern der Welt zusammen, darunter die Berliner Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchestra, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das London Symphony Orchestra, das London Philharmonic Orchestra und – in den USA – das Chicago Symphony und das Cleveland Orchestra, mit denen sie kürzlich in der Severance Hall ihren 100. Auftritt feierte. Zu den Dirigenten, mit denen sie eng zusammengearbeitet hat, gehören Bernard Haitink, Sir Simon Rattle, Riccardo Muti, Esa-Pekka Salonen, Vladimir Jurowski, Andris Nelsons, Gustavo Dudamel und Mariss Jansons.
Seit 2016 ist Mitsuko Uchida künstlerische Partnerin des Mahler Chamber Orchestra, mit dem sie derzeit auf eine mehrjährige Tournee durch Europa, Japan und Nordamerika geht. Außerdem gibt sie regelmäßig Liederabende in Wien, Berlin, Paris, Amsterdam, London, New York und Tokio und ist häufiger Gast bei der Salzburger Mozartwoche und den Salzburger Festspielen.
Mitsuko Uchida ist Gründungsmitglied des Borletti-Buitoni Trust und Direktorin des Marlboro Music Festival. Sie ist Trägerin der Goldenen Mozart-Medaille des Mozarteums Salzburg und des Praemium Imperiale der Japan Art Association. Außerdem wurde sie mit der Goldmedaille der Royal Philharmonic Society und der Wigmore Hall Medal ausgezeichnet und erhielt die Ehrendoktorwürde der Universitäten Oxford und Cambridge. Im Jahr 2009 wurde sie zur Dame Commander of the Order of the British Empire ernannt.
Dieses Album enthält kein Booklet