Inner Voice Asja Valčić

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
14.04.2025

Label: Galileo Music Communication

Genre: Jazz

Subgenre: Instrumental

Interpret: Asja Valčić

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 96 $ 13,50
  • 1 Home Island 05:10
  • 2 Macadam Road 04:59
  • 3 Balkan Rush 04:24
  • 4 Free Spirits 05:49
  • 5 Tango 03:14
  • 6 Love Story 06:25
  • 7 Runaway 02:45
  • 8 Inner Voice 05:39
  • Total Runtime 38:25

Info zu Inner Voice

Eine Ode an das Cello: Das Soloalbum eines Künstlers ist immer ein Initiationsritus. Manchmal markiert es den Beginn ihres kreativen Schaffens. Manchmal ist es ein Weg, in eine neue Richtung zu gehen, eine Gelegenheit, eine andere Stimme zu entdecken. Oder, wie im Fall von Asja Valčić, die Konsolidierung ihrer individuellen künstlerischen Vision.

Valčićs Solo-Cello-Album ist der logische nächste Schritt auf einem Weg exzellenter Musikalität und Meisterschaft.

Nachdem sie eine bewundernswerte Karriere in der klassischen Musik hinter sich gelassen hat, um sich als improvisierende Musikerin zu entwickeln, ist Frau Valčić sowohl als Interpretin als auch als Komponistin in Österreich, ihrer Wahlheimat, und darüber hinaus ein bekannter Name geworden. Man muss sich nur die Liste der musikalischen Kollaborationen ansehen, um zu verstehen, dass es sich hier nicht um eine gewöhnliche Cellistin handelt, sondern um eine erfahrene Musikerin, die ihr Handwerk versteht und das gewisse Etwas auf den Tisch bringen kann.

Ihr neues Album mit dem treffenden Titel "Inner Voice" ist eine Ode an das Cello. Im Gegensatz zu anderen Solowerken improvisierender Künstler verzichtet Asja Valčić auf Effekthascherei und Loops und lotet mit ihrer tadellosen Technik die natürlichen Klangmöglichkeiten ihres Instruments aus. Es gibt Momente treibender Leidenschaft, wie im Flamencoinspirierten "Love Story", aber auch schöne Momente von Zerbrechlichkeit wie im gepfiffenen Harmonie-Thema von "Free Spirits".

Das weiche, samtige Timbre, das die meisten Menschen mit dem Cello verbinden, ist überall vorhanden, aber auch dem schelmischeren und rohen, groove-basierten Aspekt des Instruments wird die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. Die Virtuosität von Frau Valčić wird durchweg gut eingesetzt, aber sie steht nie um ihrer selbst willen im Mittelpunkt, sondern dient der Musik und der Geschichte, die sie erzählen will. Das Album beginnt in den feurigen Balkanlandschaften, auf einer "Macadam Road", einer Idee von Heimat, die sich vorwärts bewegt in Richtung Freiheit, Liebe und dem Frieden, eine "innere Stimme" zu finden.Es gibt eine schöne Balance zwischen groovegetriebenen Passagen, lyrischen Melodien und der Verwendung von Klangräumen. Dies ist ein Album, das eine Künstlerin porträtiert, die zu sich selbst gefunden hat, eine Stimme, die sich vor niemandem oder irgendetwas verstecken muss oder will; Und ein Hörerlebnis umso wunderbarer! (Emily Stewart)

Asja Valčić, Cello
Gäste:
Klaus Paier, Akkordeon, Bandoneon
Wolfgang Puschnig, Altsaxophon, Flöte
Sebastian Schneider, Klavier



Keine Biografie vorhanden.

Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO