
Horn Concertos Felix Klieser
Album Info
Album Veröffentlichung:
2015
HRA-Veröffentlichung:
24.04.2015
Label: Berlin Classics
Genre: Classical
Subgenre: Concertos
Interpret: Felix Klieser, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn & Ruben Gazarian
Komponist: Joseph Haydn (1732-1809), Michael Haydn (1737-1806), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
- Joseph Haydn (1732 - 1809): Hornkonzert Nr. 1 D-Dur Hob. VIId:3 Horn concerto No. 1 in D major
- 1 I. Allegro 06:13
- 2 II. Adagio 06:28
- 3 III. Allegro 03:53
- Hornkonzert Nr. 2 D-Dur Hob. VIId:4 Horn concerto No. 2 in D major
- 4 I. Allegro moderato 06:23
- 5 II. Adagio 05:10
- 6 III. Allegro 04:04
- Michael Haydn (1737 - 1806): Hornkonzert (Concertino) D-Dur Horn concerto in D major
- 7 I. Larghetto 06:55
- 8 II. Allegro non troppo 05:59
- 9 III. Menuetto allegretto 03:23
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791): Hornkonzert in Es-Dur (KV 370b/371, rekonstruierte Fassung)
- 10 I. Allegro 05:16
- 11 Rondo (Allegro) 06:41
Info zu Horn Concertos
Nach seinem erfolgreichen Debüt mit romantischer Kammermusik wartet der ECHO-Preisträger Felix Klieser nun mit seinem zweiten Album auf: Eine Orchesteraufnahme mit Werken von Joseph und Michael Haydn und von Mozart. Dieses Mal soll es Klassik sein! Während das erste der beiden Konzerte von Joseph Haydn für das hohe Horn komponiert wurde, ist bei dem zweiten der tiefe Hornist gefragt. Hornisten spezialisieren sich in der Regel auf eine der beiden Varianten. Felix Klieser kann beides. „Die Anforderungen, die an einen hohen und an einen tiefen Hornisten gestellt werden, auf einer CD zu vereinen, war eine Herausforderung für mich, aber gleichzeitig eine freudige: so konnte ich das Horn in seiner ganzen klanglichen Fülle darstellen“, schwärmt der junge Hornist, der, ohne Arme geboren, den Wunsch Horn zu spielen, schon als Vierjähriger formulierte.
Anders als die Konzerte seines berühmten, großen Bruders, kommt das Concertino für Horn und Orchester von Michael Haydn recht selten zu Gehör. „Vollkommen zu Unrecht. Michael Haydn hielt sich nicht starr an die seinerzeit geltenden Regeln für ein solches Konzert, es ist eben etwas anders. Und trotzdem wunderschön“, so Klieser.
Und Mozart? Das abschließende Werk ist ein aus zwei Fragmenten rekonstruiertes und selten eingespieltes Hornkonzert, sozusagen das nullte Hornkonzert von Mozart.
„Allen Stücken ist eine gewisse Leichtigkeit und Heiterkeit eigen. Das war für mich der weite Bogen, der alle Stücke auf dieser CD miteinander verbindet“, freut sich der 24-jährige. Zusammen mit dem renommierten Württembergischen Kammerorchester Heilbronn unter der Leitung von Chefdirigent Ruben Gazarian hat er den perfekten musikalischen Partner gefunden.
„Wir haben mit viel Intensität und Leidenschaft, aber auch mit viel Spaß und Freude an der Musik zusammengearbeitet. Ich lade Sie ganz herzlich ein, diese Freude mit mir zu teilen.“
Felix Klieser, Horn
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Ruben Gazarian, Dirigent
Felix Klieser
ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Künstler. Bereits mit 5 Jahren begann er mit dem Hornunterricht. Mit 17 Jahren wurde er Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. 2013 veröffentlichte Felix Klieser sein Debütalbum »Reveries« bei Berlin Classics. Das Album mit romantischen Werken von Glasunow, Glière, Rheinberger, Saint-Saëns, Schumann und Strauss erhielt begeisterte Kritiken. 2014 erhielt Felix Klieser den ECHO Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres und den VDKD Musikpreis. Im selben Jahr erschien beim Patmos Verlag seine spannende Lebensgeschichte unter dem Titel »Fußnoten – Ein Hornist ohne Arme erobert die Welt«. 2016 erhält Felix Klieser den renommierten Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festivals. 2015 erschien die erste Orchester-CD von Felix Klieser mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn unter Ruben Gazarian mit Hornkonzerten von Michael und Joseph Haydn sowie W.A. Mozart bei Berlin Classics. Hier zeigt Felix Klieser sein Können auf dem »tiefen« ebenso wie auf dem »hohen« Horn. Eine Seltenheit, denn die meisten Hornisten entscheiden sich für eine Lage. »Mit dieser CD bestätigt der junge Hornist Felix Klieser sein außergewöhnliches Können«, kommentierte die Fachzeitschrift Stereo.
Booklet für Horn Concertos