
Dahoam Goldmund Quartet
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
19.09.2025
Label: Berlin Classics
Genre: Classic
Subgenre: Chamber Music
Interpret: Goldmund Quartet
Komponist: Franz Joseph Haydn (1732-1809), Franz Schubert (1797-1828), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Herbert Pixner (1975), Norbert Gälle (1964)
Das Album enthält Albumcover
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Karl Edelmann (b. 1962): Jochberg Jodler:
- 1 Edelmann: Jochberg Jodler 01:15
- Joseph Haydn (1732 - 1809): String Quartet in G Major, Op. 64 No. 4:
- 2 Haydn: String Quartet in G Major, Op. 64 No. 4: Menuetto. Allegretto - Trio 03:05
- Herbert Pixner (b. 1975): Vierteljahrhundert Dreiviertler (Arr. for Strings by Karl Edelmann):
- 3 Pixner: Vierteljahrhundert Dreiviertler (Arr. for Strings by Karl Edelmann) 02:16
- Florin Pallhuber: Vergiss mi net - Landler:
- 4 Pallhuber: Vergiss mi net - Landler 01:40
- Franz Schubert (1797 - 1828): Galop and Ecossaises, D.735:
- 5 Schubert: Galop and Ecossaises, D.735: Galop (Arr. for String Quartet by Wolfram Hader) 01:45
- Herbert Pixner: Poldi Boarischer (Arr. for Strings by Karl Edelmann):
- 6 Pixner: Poldi Boarischer (Arr. for Strings by Karl Edelmann) 02:10
- Diplomlandler (Arr. for Strings by Karl Edelmann):
- 7 Pixner: Diplomlandler (Arr. for Strings by Karl Edelmann) 03:45
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791): Sechs Ländlerische Tänze in B-Flat Major, KV 606:
- 8 Mozart: Sechs Ländlerische Tänze in B-Flat Major, KV 606 04:25
- Herbert Pixner: Augenstern (Arr. for Strings by Karl Edelmann):
- 9 Pixner: Augenstern (Arr. for Strings by Karl Edelmann) 02:25
- Norbert Gälle (b. 1964): Böhmischer Traum (Arr. for Strings by Siegfried Rundel):
- 10 Gälle: Böhmischer Traum (Arr. for Strings by Siegfried Rundel) 03:09
- Cornelia Schaborack: Samerberger Marsch:
- 11 Schaborack: Samerberger Marsch 02:57
- Traditional: Bettlmanndl:
- 12 Traditional: Bettlmanndl 00:40
Info zu Dahoam
Ein Streichquartett auf Heimatsuche: Mit Dahoam veröffentlicht das vielfach ausgezeichnete Goldmund Quartett sein bislang persönlichstes Album. Zwischen Mozart, Haydn und Schubert erklingen vertraute Volksmelodien, neu arrangiert von Karl Edelmann und Herbert Pixner – darunter Ländler, Boarische, das legendäre Böhmischer Traum und erstmals auch ein selbst gesungenes Lied (s’Bettlmandl).
Dahoam verbindet alpine Klangtradition mit der feinen Kunst des Streichquartetts. Es entsteht ein musikalischer Raum zwischen Konzertsaal und Tanzboden, zwischen Bergluft und Wiener Klassik. Für das Goldmund Quartett ist Heimat kein Ort, sondern ein Gefühl – festlich, ehrlich, nahbar.
Das Album wurde auf den legendären Stradivari-Instrumenten des „Paganini Quartetts“ eingespielt und erscheint bei YESS. Eine ebenso virtuose wie berührende Hommage an kulturelle Wurzeln – passend zur bevorstehenden Wiesn-Zeit, aber auch weit darüber hinaus.
Goldmund Quartet
Das Goldmund Quartett
bestehend aus den Geigern Florian Schötz und Pinchas Adt, dem Bratschisten Christoph Vandory und dem Cellisten Raphael Paratore, zählt heute zu den spannendsten jungen Streichquartetten Europas. Seit ihrem Debüt am Münchner Prinzregentententheater trat das Quartett bei internationalen Festivals wie dem Festival Aix-en-Provence, dem Festival de Música y Danza Granada und den Ludwigsburger Schlossfestspielen auf. Konzerte führten sie an renommierte Kammermusikorte und -serien in Dänemark, Frankreich, Norwegen, Spanien, Italien, der Schweiz, Kanada, China und den USA. In der Saison 2017/18 gibt das Goldmund Quartett sein Debüt in der Washingtoner Phillips Collection, dem Hemsing Festival Norwegen und der Shanghai Concerto Hall.
Höhepunkte der vergangenen Saison waren ihre Debüts im Wiener Musikverein, im Konzerthaus Dortmund, beim Kissinger Sommer und beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Weitere Konzerte führten die vier Musiker zum Internationalen Musikfestival Heidelberger Frühling und zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.
Das Goldmund Quartett erhielt mehrere Preise und Stipendien, darunter das Yehudi Menuhin Live Music Now Stipendium. Im Jahr 2015 erhielten sie ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs, den Bayerischen Jungen Künstlerpreis und kürzlich den Karl-Klinger-Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD München 2016.
Im Jahr 2018 gewann das Quartett den zweiten Preis zusammen mit dem Twentieth Century Prize beim renommierten Wigmore Hall International String Quartet Competition in London.
Dieses Album enthält kein Booklet