Miss Rhythm (Mono Remastered Edition) Ruth Brown
Album Info
Album Veröffentlichung:
1959
HRA-Veröffentlichung:
03.02.2025
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- 1 This Little Girl's Gone Rockin' (Remastered) 01:47
- 2 Just Too Much (Remastered) 02:27
- 3 I Hope We Meet (On the Road Some Day) (Remastered) 02:41
- 4 Why Me (Remastered) 02:23
- 5 Somebody Touched Me (Remastered) 02:24
- 6 When I Get You Baby (Remastered) 02:08
- 7 Jack O' Diamonds (Remastered) 02:28
- 8 I Can't Hear a Word You Say (Remastered) 02:27
- 9 One More Time (Remastered) 02:37
- 10 Book of Lies (Remastered) 02:30
- 11 I Can See Everybody's Baby (Remastered) 02:59
- 12 Show Me (Remastered) 02:35
Info zu Miss Rhythm (Mono Remastered Edition)
Es war der große Duke Ellington, der 1949 die einst aus der Lucky Millinder Band gefeuerte Ruth Brown an Herb Abramson und sein junges Label Atlantic Records weiterempfahl. Auch gut, denn es war Ruth Brown, die Atlantic bekannt machte, hier sollte man nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Dies erreichte sie mit 24 R&B-Hit-Singles von 1949 bis 1960, von denen fünf auch in die Billboard-Pop-Charts eingingen.
Ruth Browns zweites Album, ist ein kleines Meisterwerk, basierend auf einer Handvoll Hit-Singles und B-Seiten aus dem Vorjahr ("Book of Lies", "Just Too Much", "When I Get You Baby", "This Little Girl's Gone Rockin'", "Why Me") und ein paar aktuellen Singles, "Jack O' Diamonds" und "I Can't Hear a Word You Say". Browns Bandbreite ist erstaunlich, vom fröhlichen, romantischen "I Hope We Meet (On the Road Someday)" bis zum flotten Shouter "Why Me" - ihr Timbre reicht von süß-romantisch bis hart und rau, und das Hören ihrer Verwandlungen, zwischen dem sanften, schnellen Tempo von "Just Too Much" und dem harten, lustvollen "Somebody Touched Me", denkt man an einen weiblichen Sam Cooke. Browns Begleitung mag gegenüber der von Cookes an Raffinesse gefehlt haben und sie hat nicht wirklich Pop-Crossover-Erfolge verzeichen können (obwohl einige dabei waren). Ihr Gesang aber überstrahlt sogar übertrieben pop-orientierte Arrangements bei "When I Get You Baby". Verschiedentlich, in ihrem oberen Register, ruft Brown den Falsett von Clyde McPhatter in Erinnerung, während sie in ihrem mittleren und unteren Register, wie bei "I Can't Hear a Word You Say", mit einer Kraft aufwartet, die ein Mikrofonstativ zum Schmelzen bringen könnte.
Ruth Brown, Gesang
Ed „Tiger“ Lewis, Trompete
Steve Lipkins, Trompete
Joe Wilder, Trompete
Jimmy Cleveland, Posaune
Richard Harris, Posaune
Jimmy Mitchell, Altsaxophon
Jerome Richardson, Altsaxophon
Arnett Cobb, Tenorsaxophon
King Curtis, Tenorsaxophon
Budd Johnson, Tenorsaxophon
Sam Taylor, Tenorsaxophon
Sylvester Thomas, Baritonsaxophon
Lee Anderson, Klavier
Dick Hyman, Klavier
Bu Pleasant, Klavier
Ike Stoller, Klavier
Mickey Baker, Gitarre
Al Caiola, Gitarre
Allen Hanlon, Gitarre
Mundell Lowe, Gitarre
Charles Macey, Gitarre
Abie Baker, Kontrabass
Percy Heath, Kontrabass
Benny Moten, Kontrabass
Lloyd Trotman, Kontra Bass
Connie Kay, Schlagzeug
Joe Marshall, Schlagzeug
Noruddin Zafer, Schlagzeug
Jerry Duane, Hintergrundgesang
Bob Harter, Hintergrundgesang
Artie Malvin, Hintergrundgesang
Bill Marine, Hintergrundgesang
Robert Miller, Hintergrundgesang
Ralph Nyland, Hintergrundgesang
The Rhythmakers, Hintergrundgesang
Maeretha Stewart Hintergrundgesang
Aufgenommen am 7. Mai 1954, 1. März 1955, 25. September 1956, 15. April und 5. Dezember 1957, 30. Juli 1958 und 7. März 1959
Digital remastered
Ruth Brown
Ruth ‘s life changed forever when she entered The Voice in 2012. A semi-finalist on Sir Tom Jones team and favourite to win, her soulful talent landed her two record deal offers. However, she felt it was important to develop further as an artist independently and instead became an online viral sensation, busking across South London, namely Brixton and Peckham.
She has released records with some of the world’s most sought after producers and DJs, performed nationwide including multiple appearances at London Fashion Week, the alternate Effie White in the London production of Dreamgirls (Sonia Friedman Production). She has performed for the likes of MAC, Elton John, Daniel Lismore and L'oreal.
Ruth Brown has also been busy with a successful 2-night sold out show at The Other Palace, a regular for sofar sounds and has been delighting audiences in Soho at Kinky Kabaret as well as bringing her one woman show to legendary venue Crazy Coqs.
Ruth now feels ready to delight audiences with her debut EP "A Moment of Truth" finally set for release on Soulistic 360. This year is bound to feature many surprises, exclusive visuals and emotional songs that span a 13+ year career.
Dieses Album enthält kein Booklet