Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
12.09.2025

Label: Mirare

Genre: Classical

Subgenre: Instrumental

Interpret: Luis Fernando Pérez

Komponist: Johann Sebastian Bach (1685-1750), Wilhelm Kempff (1895-1991), Xavier Montsalvatge (1912-2002), Robert Schumann (1810-1856), Johannes Brahms (1833-1897), Alberto Mejia (1959), Vladimir Rebikov (1866-1920), Isaac Albeniz (1860-1909), Alexander Siloti (1863-1945), Federico Mompou (1893-1987), Enrique Granados (1867-1916), Francis Poulenc (1899-1963)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Flute Sonata in E-Flat Major, BWV 1031 (Arr. for Piano by Wilhelm Kempff):
  • 1 Bach: Flute Sonata in E-Flat Major, BWV 1031 (Arr. for Piano by Wilhelm Kempff): II. Siciliano 03:08
  • Xavier Montsalvatge (1912 - 2002): Tres Divertimentos Sobre Temas de Autores Olvidados:
  • 2 Montsalvatge: Tres Divertimentos Sobre Temas de Autores Olvidados: No. 2, Dolce 01:59
  • Robert Schumann (1810 - 1856): Liebeslied, S. 566 (After Robert Schumann's Widmung, Op. 25 No. 1):
  • 3 Schumann: Liebeslied, S. 566 (After Robert Schumann's Widmung, Op. 25 No. 1) 04:13
  • Johannes Brahms (1833 - 1897): 6 Klavierstücke, Op. 118:
  • 4 Brahms: 6 Klavierstücke, Op. 118: No. 2, Andante teneramente in A Major 07:04
  • Adolfo Mejía (1905 - 1973): Bambuco in B Minor:
  • 5 Mejía: Bambuco in B Minor 03:40
  • Vladimir Rebikov (1866 - 1920): The Christmas Tree (Suite), Op. 21a:
  • 6 Rebikov: The Christmas Tree (Suite), Op. 21a: I. Walzer 02:28
  • Isaac Albéniz (1860 - 1909): Mallorca, Op. 202:
  • 7 Albéniz: Mallorca, Op. 202 06:51
  • Johann Sebastian Bach: Clavier-Büchlein für Wilhelm Friedemann Bach:
  • 8 Bach: Clavier-Büchlein für Wilhelm Friedemann Bach: Prelude in E Minor, BWV 855a (Transc. in B Minor by Alexander Siloti) 03:35
  • Federico Mompou (1899 - 1963): Impresiones intimas:
  • 9 Mompou: Impresiones intimas: No. 8, Secreto 02:51
  • Enrique Granados: 12 Danzas españolas:
  • 10 Granados: 12 Danzas españolas: No. 2, Oriental 04:50
  • Francis Poulenc (1899 - 1963): Improvisation No. 15 in C Minor "Hommage à Édith Piaf", FP 176:
  • 11 Poulenc: Improvisation No. 15 in C Minor "Hommage à Édith Piaf", FP 176: Improvisation No. 15 in C Minor "Hommage à Edith Piaf", FP 176 03:21
  • Enrique Granados: 12 Danzas españolas:
  • 12 Granados: 12 Danzas españolas: No. 5, Andaluza 04:27
  • Isaac Albéniz: Suite Española No. 1, Op. 47:
  • 13 Albéniz: Suite Española No. 1, Op. 47: No. 5, Asturias 06:47
  • Carlos Guastavino (1912 - 2000): Bailecito:
  • 14 Guastavino: Bailecito 02:39
  • Claude Debussy (1862 - 1918): Suite bergamasque, CD 82, L. 75:
  • 15 Debussy: Suite bergamasque, CD 82, L. 75: No. 3, Clair de lune 05:41
  • Alexandre Scriabine (1872 - 1915): 3 Pieces, Op. 2:
  • 16 Scriabin: 3 Pieces, Op. 2: No. 2, Prelude 00:55
  • 12 Etudes, Op. 8:
  • 17 Scriabin: 12 Etudes, Op. 8: No. 12, Etude in D-Sharp Minor 02:44
  • Total Runtime 01:07:13

Info zu Encores

Entstanden aus einer Leidenschaft, die er mit seinem Vater teilte, lädt Luis Fernando Pérez Sie ein, seine „Zugaben“ zu entdecken, die kleinen Perlen, die er dem Publikum nur bei seinen Konzerten offenbart. Dieses in einer einzigen Session aufgenommene Album vereint Meisterwerke mit Raritäten und ist eine Hommage an diejenigen wie seinen Vater, die ihn von Anfang an unterstützt und inspiriert haben.

Luis Fernando Perez, Klavier




Luis Fernando Pérez
Geboren 1977 in Madrid, begann Luis Fernando Perez sein Klavierstudium am Conservatorio de Pozuelo de Alarcón (Madrid) bei Andrés Sánchez-Tirado, welches er mit Auszeichnung abschloss. Im Jahre 1993 wurde er an der Escuela Superior de Música Reina Sofía aufgenommen, wo er seine Studien mit dem berühmten russischen Pädagogen Dimitri Bashkirov, mit Prof. Galina Eguiazarova und Marta Gulyas (Studiengang Kammermusik) fortsetzte.

Im Anschluss daran absolvierte er Kurse bei Prof. Pierre-Laurent Aimard an der Hochschule für Musik in Köln und arbeitete mit Alicia de Larrocha, Carlota Garriga und Carmen Bravo de Mompou an der Marshall Academy in Barcelona, wo er den "Master of Spanish Music" erwarb. Luis Fernando Perez nahm an zahlreichen Meisterkursen teil, z.B. bei Leon Fleisher, Andras Schiff, Bruno-Leonardo Gelber, Carmen Bravo de Mompou, Menahem Pressler oder Fou Tsong, und war Preisträger des Franz-Liszt-Preises beim IBLA Klavierwettbewerb (Italien). Zudem wurden ihm beim internationalen Wettbewerb Enrique Granados (Barcelona) der 1. Preis “Premio Alicia de Larrocha” sowie der Sonderpreis für die beste Interpretation von Werken von Granados verliehen.

Er unterrichtet als ständiger Gast bei Meisterklassen in Ungarn, Frankreich und in mehreren spanischen Städten und ist Assistent des Lehrers für Kammermusik an der Escuela Superior de Música Reina Sofia.

Seine Karriere führte ihn durch verschiedene Länder in Europa, Asien und Amerika. Seine Auftritte als Solist, Kammermusiker und mit Orchester bekommen die höchste Anerkennung sowohl durch das Publikum als auch durch die Presse.

Er wurde von renommierten Festivals wie dem Schleswig-Holstein-Festival, La Roque d'Antheron, dem Richter Festival in La Grange de Meslay, dem Festival Piano aux Jacobins (Toulouse), Santander, Quincena Musical in San Sebastian, Granada, Bilbao, u. a. eingeladen.

Luis Fernando Perez konzertierte mit Orchestern wie dem Orquesta Sinfónica de Barcelona, Real Filharmonia de Galicia, Sinfónica de Bilbao, Orquesta del Principado de Asturias, Ensemble Orchestral de Paris, Orchestra Ensemble Kanazawa, Franz Liszt Chamber Orchestra of Budapest, Mannheim Chamber Orchestra, Sinfonia Varsovia, Symphonieorchester Prag, Orquesta Sinfónica RTVE, Orquesta Sonfónica de Euskadi, Orquesta Sinfónica de Castilla y Leon, und arbeitete unter der Leitung von José Ramón Encinar, Antoni Ros Marba, Günther Neuhold, Wilson Hernanto, Kazuki Yamada, Jean-Jacques Kantorow, Carlo Rizzi, Enrique García Asensio, David Lockington und Peter Fraas. Außerdem spielte er Kammermusik mit Musikern wie zum Beispiel Adolfo Gutierrez (Cello), Henri Demarquette (Cello), mit dem Cuarteto Arriaga, Quatuor Enesco, Quatuor Modigliani, Bela Bartok Quartet und Artis-Quartett Wien.

Seine CD Aufnahmen umfassen verschiedene Stilepochen und Komponisten. Seine Interpretation der „Suite Iberia“ und „Navarra“ von Albéniz (Verso) bekam beste Kritiken. Seine CD, die er den Sonaten von Padre Antonio Soler (Mirare) widmete, wurde vom Scherzo Magazine als “Disco Excepcional” und vom Classica Magazin (Frankreich) mit dem “Choc du Disc” geehrt. 2010 veröffentlichte Mirare den ersten Band der Chopin Nocturne, für welchen Luis Fernando Perez ebenfalls die besten Kritiken und Anerkennungen bekam.

Seine neueste Aufnahme, "Goyescas" und "Valses Poéticos” von Granados (Mirare), wurde in Paris im Herbst 2011 und in Spanien im Januar 2012 vorgestellt. Dieses Album wurde von der renommierten französischen Zeitschrift Diapason mit dem "Diapason d'Or" und "Disco du mois" geehrt und vom magazine Classica mit dem "Choc du Disc" ausgezeichnet. Das Magazin "Scherzo" lobte sie als "Disco Excepcional".

Booklet für Encores

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO