
Songs from the Treehouse Tim Collins & Martin Gasselsberger
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
14.09.2025
Label: Fine Music
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
Interpret: Tim Collins & Martin Gasselsberger
Das Album enthält Albumcover
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- 1 The Last Long Days 05:40
- 2 Shuttle Song 03:56
- 3 Adirondack River 04:51
- 4 Water's Liberty 05:30
- 5 Ode to Airtime 04:08
- 6 Going Home 03:56
- 7 Air, Love & Vitamines 03:36
- 8 Thad's Bad 05:43
- 9 Everything I Wanted 03:58
- 10 Uh-Oh! Here Come the Bad Guys 03:54
- 11 Passing Blue 04:49
- 12 Meet Me at the Teeter-Totter 03:35
Info zu Songs from the Treehouse
Der amerikanische Vibraphonist Tim Collins und der österreichische Pianist Martin Gasselsberger spielten erstmals im Jahr 2013 gemeinsam. Vom ersten Ton an spürten sie, dass sie musikalische Seelenverwandte sind. Seitdem haben sie zahlreiche Konzerte gegeben. Mit der Veröffentlichung ihres Albums Songs From The Treehouse wurde diese künstlerische Harmonie nun für alle hörbar auf Tonträger festgehalten. „Wir wollten die Intimität und Spielfreude unserer Konzerte und die Essenz von Kindheitsnostalgie in emotionalen und verspielten Kompositionen auf einem Album einfangen“, erklärt Collins. „Ich schätze es besonders, dass selbst feinste Nuancen in unserer Musik zum Ausdruck kommen können … wir haben so oft zusammen gespielt, dass wir beinahe die Gedanken des anderen lesen können.“
Tim Collins, ein „First-Call-Vibraphonist” aus New York und Martin Gasselsberger, hierzulande vom Musikmagazin Concerto gleich 2x zum Jazzmusiker des Jahres gewählt, präsentieren an diesem Abend fast ausschließlich Werke aus eigener Feder. Im weiten Feld von berührenden Balladen, lyrischen Songs bis zu hochvirtuosen, von Spielwitz geprägten Kompositionen und Improvisationen ziehen sie sowohl Jazz- als auch Klassikliebhaber unmittelbar in ihren Bann.
Tim Collins, Vibraphon
Martin Gasselsberger, Klavier
Tim Collins
wurde als „Weltklasse-Vibraphonist“ (CJSR Canada), „eine unverwechselbare Vibraphonstimme“ (Radio One Australia), ein „feuriger Musiker“ (Washington Post) und „nichts weniger als beispielhaft“ (Downbeat) bezeichnet. Seine Musik wurde als „durchdachte, sondierende Komposition“ (Downbeat), „universell und lebendig“ (Blogcritics.org) und „umwerfend anspruchsvoller Jazz“ (PBS Australia) beschrieben.
Er hat bereits drei Alben als Leader veröffentlicht, die von der Kritik sehr gelobt wurden. Sein Debüt VALCOUR (Arabesque 2007), bei dem Ingrid Jensen und Aaron Parks mitwirkten, erhielt 3 Sterne in Downbeat. 2008 veröffentlichte Tim FADE (Ropeadope), auf dem Charlie Hunter, Simon Lott und ein Streichquartett mitwirken. Das von Hunter produzierte Album erforscht minimalistische, Indie-Rock- und klassische Verbindungen mit Jazz. Es erhielt 4 Sterne in Downbeat. Auf Tims drittem Album CASTLES AND HILLTOPS (19/8 Records 2011) wirkten Danny Grissett, Matt Clohesy und Tommy Crane mit. Es wurde in den Radiosendungen Ö1-Jazztime (Wien) und BR-Jazztime (München) mit stundenlangen Beiträgen bedacht und von Jazztimes (USA), Jazzwise (UK), Concerto (Österreich) und vielen Online-Musikpublikationen gelobt.
Im Jahr 2013 veröffentlichte Tim eine digitale EP, CRAZY CAT.
Er tourte, spielte und nahm auf mit John Ellis, John Hollenbeck, Ralph Alessi, Marty Ehrlich, Jody Redhage, Nasheet Waits, Hector Martignon, George Porter Jr., Ben Monder, Donny McCaslin, Peter O’Mara, Joel Frahm, Ingrid Jensen, Aaron Parks, Antonio Sanchez, Aaron Goldberg, Will Vinson, Danny Grissett, Mike Moreno, Charlie Hunter, Seamus Blake und Adam Nussbaum.
Martin Gasselsberger
wurde am 06.02. 1980 in Gaspoltshofen, Oberösterreich geboren.
Ab dem 5. Lebensjahr erhielt er klassischen Klavierunterricht, mit 15 Jahren begann die Karriere als Jazzpianist.
1999 inskribierte er „IGP Tasteninstrumente Popularmusik“ bei Herbert Pichler an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, der Abschluss (Magisterstudium) erfolgte im Jahr 2007 mit Auszeichnung.
Die rege künstlerische Tätigkeit als Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader führte zu Begegnungen u.a. mit Wolfgang Puschnig, Jarek Smietana, Maria Joao, Klaus Dickbauer, Tony Momrelle, Doug Mc Leod, L.A. Jones, Memo Gonzales, Rob Rio, Lynn Drury, Roberto Luti, Vince Weber, Hans Theesink, Bumi Fian, Lorenz Raab, LungauBigband, Thomas Gansch, Katharina Stemberger, Frank Hoffmann, Maxi Blaha, Oliver Mally, Ernst Grissemann, Christoph Grissemann u.v.a.
Martin Gasselsberger hat über 50 CD Produktionen eingespielt, 6 CDs und eine DVD gibt es alleine von seinem Trio „mg3“ (Martin Gasselsberger Trio) mit den langjährigen Weggefährten Roland Kramer und Gerald Endstrasser.
Viele dieser Aufnahmen erfuhren Rundfunkeinsätze in Kanada, Japan, Australien sowie in den meisten Ländern Europas.
Martin Gasselsberger erhielt 2008 mit Petra Linecker das Stipendium „artist in residence“ der Oö Wirtschaftskammer und wurde 2009 und 2010 vom Musikmagazin „Concerto“ zu Österreichs Jazzmusiker des Jahres gewählt. Diese Auszeichnungen sind vorwiegend auf das künstlerische Wirken seines Trios „mg3“ zurückzuführen, welches seit 2008 u.a. auch mit Frank Hoffmann zusammenarbeitet.
Das Jahr 2012 brachte die erste musikalische Begegnung mit Tim Collins, einem Ausnahmevibraphonisten aus New York. Daraus resultierten viele Konzerte im Quartett, 2016 kam es dann zur Aufnahme der Live-CD „Out & Across“.
Seit 2016 besteht neben vielen anderen Projekten (Frank Hoffmann, mg3, „Sir“ Oliver Mally, Petra Linecker…) eine sehr intensive Zusammenarbeit mit dem Saxophonisten Klaus Dickbauer, sowohl in künstlerischer als auch in pädagogischer Hinsicht.. 2017 entwickelten Klaus Dickbauer und Martin Gasselsberger die Musicplayalong-App „CHORDMILL“ (auf IOS und Android), 2018 erschien der Tonträger „Duck Talk“ des Trios „Triple Ay“ (Dickbauer/Gasselsberger/Rainer).
2019 erschien die CD „DOMINO“ des Trios „TripleStockPot“ (Martin Gasselsberger (piano), Christian Wendt (bass) und Christian Lettner, das Album „Warm Embrace“ im Duo mit Petra Linecker sowie das Weihnachtsalbum „Schöne Bescherung“ im Duo mit Frank Hoffmann.
Dieses Album enthält kein Booklet