Dance Called Memory Nation of Language

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
19.09.2025

Label: Sub Pop Records

Genre: Electronic

Subgenre: Electro-Pop

Interpret: Nation of Language

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Can't Face Another One 03:52
  • 2 In Another Life 03:49
  • 3 Silhouette 03:50
  • 4 Now That You're Gone 05:04
  • 5 I'm Not Ready for the Change 04:47
  • 6 Can You Reach Me? 04:17
  • 7 Inept Apollo 04:01
  • 8 Under the Water 03:28
  • 9 In Your Head 04:56
  • 10 Nights of Weight 03:21
  • Total Runtime 41:25

Info zu Dance Called Memory

„Synthpop, Minimal Wave, Post-Punk, Gothic, New Romantic - Fans und Kritiker haben gleichermaßen tief in ihren alten Thesauren gegraben, um das betörende Werk von Nation of Language zu beschreiben

Und wenn man die Band nicht genau definieren kann, ist genau das der Punkt. Frontmann Ian Richard Devaney hat die Möglichkeiten, die synthesizergesteuerte Musik hervorrufen kann, auf wundersame Weise erweitert, so dass sein Werk sowohl eine übersinnliche Reise als auch ein allzu menschliches Ziel ist.

Mit dieser Erfahrung im Hinterkopf schrieb er das vierte Album der Band - das gespenstische, geräumige "Dance Called Memory" - auf die bescheidenste Art und Weise: indem er an der Melancholie feilte, indem er herumsaß und auf seiner Gitarre klimperte.

Die ersten beiden Alben von Nation of Language, "Introduction, Presence" (2020) und "A Way Forward" (2021), waren pandemische Glücksfälle: wunderschöne, nachvollziehbare Soundtracks zu unserem kollektiven Trübsal.

Aber es war ihr letzter Longplayer, "Strange Disciple" (2023), der die Gruppe von kulturellen Aushängeschildern zu Kritikerlieblingen katapultierte und von Rough Trade zum Album des Jahres gewählt wurde. Zu jener Veröffentlichung schrieb Pitchfork, dass die Band "lernt, was es heißt, größer und besser zu werden".

Das ist Devaneys Berufung: individuelle Verzweiflung gefühlvoll in eine tröstliche, kollektive Trauer zu übersetzen. Die Single "Now That You're Gone", die mit einer verheerenden Wehmut strahlt und widerhallt, wurde durch den tragischen Tod seines Patenonkels an ALS und die Rolle seiner Eltern als Pfleger dieses kranken Freundes inspiriert. Im Kern ist der Song eine Reflexion darüber, wie Freunde füreinander da sein können, und unterstreicht auch ein Thema, das sich durch das gesamte Album zieht: den Schmerz und das verlorene Versprechen von Freundschaften, die auseinander gehen. Für "Dance Called Memory" hat die Band erneut mit ihrem Freund und "Strange Disciple"-Produzenten Nick Millhiser (LCD Soundsystem, Holy Ghost!) zusammengearbeitet." (Sub Pop Records)

Nation of Language




Nation of Language
The icy, post-punk-inspired synth pop of Nation of Language is the creation of Ian Devaney, who was inspired by the early work of Orchestral Manoeuvres in the Dark. Taking the project in its own refined, melancholy direction, he and bandmates presented Nation of Language's full-length debut, Introduction, Presence, in 2020.

The seeds of Nation of Language were planted when the label release of a second album by Devaney's one-time high-school band the Static Jacks fell through in 2013, ultimately leaving him back at his parents' in New Jersey. His father played OMD's "Electricity," a song Devaney was familiar with but hadn't heard since he was a schoolkid, in the car one day. Hearing it inspired him to try to write something similar, as an exercise. The resulting track was "Laudanum," which ended up on Nation of Language's eponymous debut EP in 2015.

Over the next few years, a Brooklyn-based Devaney continued to write and release songs for the project's rotating lineup, including 2016's "What Does the Normal Man Feel?" and 2017's "Indignities," both of which were produced by Abe Seiferth (Phonograph, Yeasayer). The latter song featured Strokes drummer Fabrizio Moretti, who also joined the band on tour as bassist in the second half of 2017. Other members during this period included Michael Sui-Poi and Andrew Santora, both of the Static Jacks, and Devaney's then- fiancée, Aidan Noell, on synths. Following a tour in support of the Wombats, Nation of Language issued the track "Reality" in mid-2018, then went to work on a full-length debut.

The lineup of Devaney, Noell, and Sue-Poi emerged with the Seiferth-produced Introduction, Presence in May of 2020. Moretti contributed drums to two of the tracks, including "Indignities." (Marcy Donelson, AMG)



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO