
Shostakovich: Symphonies Nos. 1 & 3 "The First of May"; Two Scherzos BBC Philharmonic Orchestra & John Storgårds
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
15.08.2025
Label: Chandos
Genre: Classical
Subgenre: Orchestral
Interpret: BBC Philharmonic Orchestra & John Storgårds
Komponist: Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
- Dmitri Shostakovich (1906 - 1975): Scherzo, Op. 1:
- 1 Shostakovich: Scherzo, Op. 1 05:00
- Scherzo, Op. 7:
- 2 Shostakovich: Scherzo, Op. 7 04:02
- Symphony No. 1, Op. 10:
- 3 Shostakovich: Symphony No. 1, Op. 10: I. Allegretto 09:13
- 4 Shostakovich: Symphony No. 1, Op. 10: II. Allegro 05:01
- 5 Shostakovich: Symphony No. 1, Op. 10: 09:30
- 6 Shostakovich: Symphony No. 1, Op. 10: IV. Allegro molto 09:26
- Symphony No. 3, Op. 20:
- 7 Shostakovich: Symphony No. 3, Op. 20: I. Allegretto 02:59
- 8 Shostakovich: Symphony No. 3, Op. 20: II. Allegro 02:04
- 9 Shostakovich: Symphony No. 3, Op. 20: III. Più mosso 01:54
- 10 Shostakovich: Symphony No. 3, Op. 20: IV. Allegro 04:35
- 11 Shostakovich: Symphony No. 3, Op. 20: V. Andante 05:30
- 12 Shostakovich: Symphony No. 3, Op. 20: VI. Allegro 07:04
- 13 Shostakovich: Symphony No. 3, Op. 20: VII. Andante 04:06
- 14 Shostakovich: Symphony No. 3, Op. 20: VIII. Moderato 04:34
Info zu Shostakovich: Symphonies Nos. 1 & 3 "The First of May"; Two Scherzos
Für den fünften Teil seines Dmitri-Schostakowitsch-Sinfoniezyklus wendet sich John Storgårds einigen der frühesten Orchesterwerke des Komponisten zu. Das Orchesterscherzo war eine beliebte Aufgabe der damaligen Kompositionslehrer: Die relativ einfache Form verlangt vom Studenten dennoch, kontrastreiches Material für die Außen- und Mittelteile zu kreieren und die Übergänge effektiv zu gestalten. Es überrascht nicht, dass diese Form in den frühen Werken von Schostakowitsch ebenso wie bei Igor Strawinsky, Béla Bartók und vielen anderen eine große Rolle spielt. Die beiden hier aufgenommenen Beispiele zeigen das Können und den Stil des jungen Komponisten, wenn auch noch nicht seine ganz eigene kompositorische Stimme. Beide Werke weisen jedoch Verbindungen zur späteren Ersten Sinfonie auf, die als Abschlussprüfung im Fach Komposition am Petrograder Konservatorium komponiert wurde. Schostakowitsch arbeitete zwei Jahre lang daran, und die Sinfonie, die schließlich entstand, war ein sofortiger Erfolg und machte ihn zu einem Wunderkind unter den sowjetischen Komponisten. Die vier Jahre später komponierte Dritte Sinfonie zeugt nicht nur von der rasanten Entwicklung Schostakowitschs als Komponist, sondern auch von den ebenso rasanten Veränderungen in der Welt, in der er lebte. Im Dezember 1926 bestand er die neu eingeführte Prüfung in marxistischer Ideologie und konnte seine Zulassung als Doktorand am Leningrader Konservatorium bis Anfang 1930 verlängern. Er reichte die Sinfonie mit der Erklärung ein, sie drücke "die festliche Stimmung des friedlichen Aufbaus" aus. In dieser frühen Phase des ersten Fünfjahresplans Stalins zeigte sich bereits, dass er erkannt hatte, dass politische Propaganda für sein kreatives Überleben entscheidend sein wurde.
BBC Philharmonic Orchestra
John Storgards, Dirigent
John Storgårds
“The Finnish conducting miracle” is the phrase used of the fantastic host of talented conductors to come out of sparsely-populated Finland over the last few decades. And from that crowd John Storgårds stands out. He has a dual career as conductor and violin virtuoso, and he is a pioneer in contemporary music – an idealistic and eclectic musician.
From the autumn of 2008 John Storgårds became the new chief conductor of the Helsinki Philharmonic, one of Scandinavia’s best and most tradition-rich orchestras. He is also chief conductor of the Tampere Philharmonic and artistic director of the magical Lapland Chamber Orchestra, which gives some of Europe’s most imaginative concerts north of the Arctic Circle.
Abroad John Storgårds has appeared with international orchestras such as l’Orchestre de Paris, the BBC Symphony Orchestra, the Oslo Philharmonic and the Scottish Chamber Orchestra. He has appeared in the USA, Asia and Australia and with leading ensembles specializing in contemporary music such as the Parisian Ensemble Intercontemporain. He has recorded a succession of CDs and can be heard for example as a soloist in Dacapo’s recording of Sunleif Rasmussen’s Violin Concerto no. 2, Songs of Seasons.
Booklet für Shostakovich: Symphonies Nos. 1 & 3 "The First of May"; Two Scherzos