Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
28.02.2025

Label: Sacral

Genre: Classical

Subgenre: Instrumental

Interpret: Alexandra Netzold & Oliver Taupp

Komponist: Claude Bolling (1930), Antonio Carlos Jobim (1927-1994), Enrique Granados (1867-1916), Chick Corea (1941-2021), George Gershwin (1898-1937), Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893), Astor Piazzolla (1921-1992)

Das Album enthält Albumcover

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Claude Bolling (1930 - 2020): Baroque in Rhythm:
  • 1 Bolling: Baroque in Rhythm 03:13
  • Antonio Carlos Jobim (1927 - 1994): Meditação:
  • 2 Jobim: Meditação 03:48
  • Enrique Granados (1867 - 1916): Danza Andaluza No. 5:
  • 3 Granados: Danza Andaluza No. 5 03:27
  • Chick Corea (1941 - 2021): Friends:
  • 4 Corea: Friends 03:44
  • George Gershwin (1898 - 1937): Summertime:
  • 5 Gershwin: Summertime 03:13
  • Oliver Taupp: Slavic Cello:
  • 6 Taupp: Slavic Cello 03:30
  • Peter Tschaikowsky (1840 - 1893): Op. 51 No. 6:
  • 7 Tschaikowsky: Op. 51 No. 6: Valse Sentimentale 02:16
  • Antonio Carlos Jobim: Chega De Saudade:
  • 8 Jobim: Chega De Saudade 03:21
  • Claude Bolling: Ballade:
  • 9 Bolling: Ballade 05:05
  • Astor Piazzolla (1921 - 1992): Libertango:
  • 10 Piazzolla: Libertango 04:33
  • Miles Davis (1926 - 1991): Blue in Green:
  • 11 Davis: Blue in Green 04:03
  • Claude Bolling: Galop:
  • 12 Bolling: Galop 04:34
  • Total Runtime 44:47

Info zu Cello Meets Jazz

Alexandra Netzold begeistert seit über zwei Jahrzehnten ihr Publikum auf nationalen und internationalen Konzertbühnen und gilt als eine ganz besonders engagierte Botschafterin der Musik. Das Magazin "Paris Actualités Musique“ würdigt sie mit "einem fantastischen Spiel mit musikalischem Feuer" und zeigt sich höchst beeindruckt von "ihrem tiefgreifenden künstlerischen Ausdruck“.

Alexandra Netzold studierte bei Maria Kliegel in Köln und bei David Geringas am Mozarteum Salzburg und ist internationale Preisträgerin. Seither entfaltet sie eine weltweite Konzerttätigkeit, die große Resonanz bei Publikum und Presse findet. Sie ist regelmäßig zu Gast bei wichtigen Musikfestivals und Konzertreihen; es liegen zahlreiche prämierte CD-Einspielungen, Rundfunk- und Fernsehproduktionen vor. Ihr sehr persönlicher Stil wurde geprägt durch die künstlerische Zusammenarbeit mit bedeutenden Musikern wie Mstislaw Rostropowitsch, dem Amadeus Quartett und anderen.

Zusammen mit dem Klassik- und Jazzpianisten Oliver Taupp bildet sie seit 2022 ein sehr erfolgreiches Duo, das in renommierten Konzertreihen gastiert. In Ihren Rezensionen liest man bereits von einem „kammermusikalischen Traumpaar, das den Vergleich mit der Weltspitze nicht zu scheuen braucht (…) Sie kommunizieren förmlich telepathisch miteinander und musizieren beide mit einer so hinreißenden Sensibilität und gemeinsamen Leidenschaft - das soll den beiden erst mal einer nachmachen.“ (Schwetzinger Zeitung).

Alexandra Netzold, Violoncello
Oliver Taupp, Klavier




Alexandra Netzold
begeistert seit über zwei Jahrzehnten ihr Publikum auf nationalen und internationalen Konzertbühnen und gilt als eine ganz besonders engagierte Botschafterin der klassischen Musik. Das Magazin „Paris Actualités Musique“ würdigt sie mit „einem fantastischen Spiel mit musikalischem Feuer“ und zeigt sich höchst beeindruckt von „ihrem tiefgreifenden künstlerischen Ausdruck“. Alexandra Netzold studierte bei Maria Kliegel an der Hochschule für Musik in Köln und beendete ihre Studien bei dem amerikanischen Cellisten Michael Flaksman mit dem Konzertexamen. Zu ihren weiteren Lehrern gehörten Siegfried Palm, Karine Georgian, David Geringas, Daniil Shafran und Radu Aldulescu, in deren internationalen Meisterklassen sie weitere künstlerische Impulse erfuhr. Alexandra Netzold ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Musikwettbewerbe. Seither entfaltet sie eine internationale Konzerttätigkeit, die große Resonanz bei Publikum und Presse findet. Sie ist regelmäßig zu Gast bei internationalen Musikfestivals und Konzertreihen; es liegen zahlreiche prämierte CD-Einspielungen, Rundfunk- und Fernsehproduktionen vor. Auch als Jurorin nationaler und internationaler Musikwettbewerbe ist sie sehr gefragt und gibt seit dem Jahr 2000 regelmäßig Meisterkurse. Ihr sehr persönlicher Stil wurde geprägt durch die künstlerische Zusammenarbeit mit bedeutenden Musikern wie Mstislaw Rostropowitsch, dem Amadeus Quartett und anderen. Alexandra Netzold spielt ein Violoncello von Hannibal Fagnola, Torino 1910.

Oliver Taupp
erfuhr seine künstlerische Ausbildung im klassischen Klavier bei Konrad Lutz und Jazzklavier bei Joachim Trunte. Durch seine rege Zusammenarbeit mit Instrumentalsolisten und Jazzmusikern entstand eine umfangreiche Konzerttätigkeit, die ihn durch Deutschland, sowie ins internationale Ausland führte. Oliver Taupp ist regelmäßiger Gast bei klassischen Konzertreihen, Jazzfestivals, CD- und Fernsehproduktionen. Seine Konzertauftritte führten ihn unter anderem auf das Jazzfestival Amarinois / Frankreich, das Jazzfest Burghausen, die Schlossfestspiele Ettlingen, nach Dubai und zum Internationalen Musikfestival Heidelberger Frühling.

Mit der Konzertcellistin Alexandra Netzold bildet er ein festes Duo, dessen Debüt-Album 2025 weltweit erscheint und das bereits zahlreiche Arrangements und eine Eigenkomposition von Oliver Taupp beinhaltet. Zudem konzertiert er mit Alexandra Netzold ausgesprochen erfolgreich in namhaften Konzertreihen. Das Jazz-Quartett „Bartok Kombinat“ wurde 2015 von Oliver Taupp gegründet und spielte 2022 das Album "musique en forme de poire" ein.

Darüber hinaus arbeitet Oliver Taupp als Pianist und Musikalischer Leiter in Musical- und Schauspielproduktionen, wie zum Beispiel am Städtebundtheater Hof / Bayreuth, an der Landesbühne Esslingen, an der Städtischen Bühne Würzburg, an der Badischen Landesbühne Bruchsal am Capitol Mannheim und an der Theaterwerkstatt Heidelberg.

Als ein weiterer künstlerischer Aspekt hat sich für Oliver Taupp in den letzten Jahren das Komponieren und Arrangieren entwickelt. Zahlreiche seiner Arrangements und Kompositionen wurden bereits auf internationalen Musikfestivals, in renommierten Konzertreihen und Theaterproduktionen uraufgeführt. Etliche seiner Werke wurden zudem bereits bei internationalen CD-Produktionen eingespielt und veröffentlicht.

Oliver Taupp ist darüber hinaus ein gefragter Klavierbegleiter, dessen stilistische Bandbreite sich durch die Zusammenarbeit mit Musikern aus unterschiedlichsten Genres entwickelt hat. So arbeitete er unter anderem mit bekannten Künstlern zusammen wie Konstantin Wecker und Mitgliedern der Berliner Philharmoniker.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO