Cello from the Heart (Remastered) Jacqueline du Pré

Album Info

Album Veröffentlichung:
1982

HRA-Veröffentlichung:
05.09.2025

Label: Warner Classics

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Jacqueline du Pré

Komponist: Domenico Paradisi (1707-1791), Antonin Dvořák (1841-1904), Frederick Delius (1862-1934), Johannes Brahms (1833-1897), Camille Saint-Saëns (1835-1921), Edward Elgar (1857-1934), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Robert Schumann (1810-1856), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Edouard Lalo (1823-1892), Ludwig van Beethoven (1770-1827), Cesar Auguste Franck (1822-1890), Piotr Ilyich Tchaikovsky (1840-1993), Max Bruch (1838-1920)

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • Maria Theresia von Paradis (1759 - 1824): Sicilienne (Arr. Dushkin for Cello and Piano):
  • 1 Paradis: Sicilienne (Arr. Dushkin for Cello and Piano) 02:59
  • Antonín Dvořák (1841 - 1904): From the Bohemian Forest, Op. 68:
  • 2 Dvořák: From the Bohemian Forest, Op. 68: No. 5, Silent Woods, B. 182 (Version for Cello and Orchestra) 06:47
  • Frederick Delius (1862 - 1934): Cello Concerto:
  • 3 Delius: Cello Concerto: I. Lento - 01:01
  • 4 Delius: Cello Concerto: II. Con moto tranquillo - 06:18
  • 5 Delius: Cello Concerto: III. Lento - 07:36
  • 6 Delius: Cello Concerto: IV. Con moto tranquillo - 01:59
  • 7 Delius: Cello Concerto: V. Allegramente 07:44
  • Johannes Brahms (1833 - 1897): Cello Sonata No. 1 in E Minor, Op. 38:
  • 8 Brahms: Cello Sonata No. 1 in E Minor, Op. 38: I. Allegro non troppo 11:59
  • Robert Schumann (1810 - 1856): Cello Concerto in A Minor, Op. 129:
  • 9 Schumann: Cello Concerto in A Minor, Op. 129: III. Sehr lebhaft 08:34
  • Johannes Brahms: Cello Sonata No. 2 in F Major, Op. 99:
  • 10 Brahms: Cello Sonata No. 2 in F Major, Op. 99: IV. Allegro molto 04:41
  • Camille Saint-Saëns (1835 - 1921): Cello Concerto No. 1 in A Minor, Op. 33:
  • 11 Saint-Saëns: Cello Concerto No. 1 in A Minor, Op. 33: I. Allegro non troppo 05:46
  • 12 Saint-Saëns: Cello Concerto No. 1 in A Minor, Op. 33: II. Allegretto con moto 05:33
  • 13 Saint-Saëns: Cello Concerto No. 1 in A Minor, Op. 33: III. Allegro non troppo 08:54
  • Sir Edward Elgar (1857 - 1934): Cello Concerto in E Minor, Op. 85:
  • 14 Elgar: Cello Concerto in E Minor, Op. 85: I. Adagio - Moderato 07:58
  • 15 Elgar: Cello Concerto in E Minor, Op. 85: II. Lento - Allegro molto 04:31
  • 16 Elgar: Cello Concerto in E Minor, Op. 85: III. Adagio 05:16
  • Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Cello Suite No. 1 in G Major, BWV 1007:
  • 17 Bach: Cello Suite No. 1 in G Major, BWV 1007: I. Prélude 02:42
  • Toccata, Adagio and Fugue in C Major, BWV 564:
  • 18 Bach: Toccata, Adagio and Fugue in C Major, BWV 564: II. Adagio 04:46
  • Camille Saint-Saëns: Saëns: Le carnaval des animaux: XIII. Le cygne:
  • 19 Saint-Saëns: Le carnaval des animaux: XIII. Le cygne (Perf. by Cello and Harp) 02:52
  • Robert Schumann: Fantasiestücke, Op. 73:
  • 20 Schumann: Fantasiestücke, Op. 73: No. 1, Zart und mit Ausdruck 03:10
  • 21 Schumann: Fantasiestücke, Op. 73: No. 2, Lebhaft, leicht 03:17
  • 22 Schumann: Fantasiestücke, Op. 73: No. 3, Rasch und mit Feuer 04:28
  • Felix Mendelssohn (1809 - 1847): Song Without Words in D Major, Op. 109, MWV Q34:
  • 23 Mendelssohn: Song Without Words in D Major, Op. 109, MWV Q34 05:34
  • Ludwig van Beethoven (1770 - 1827): Cello Sonata No. 3 in A Major, Op. 69:
  • 24 Beethoven: Cello Sonata No. 3 in A Major, Op. 69: III. (a) Adagio cantabile 02:08
  • Édouard Lalo (1823 - 1892): Cello Concerto in D Minor:
  • 25 Lalo: Cello Concerto in D Minor: II. Intermezzo. Andantino con moto (Live) 06:09
  • Ludwig van Beethoven: Piano Trio No. 4 in B-Flat Major, Op. 11 "Gassenhauer":
  • 26 Beethoven: Piano Trio No. 4 in B-Flat Major, Op. 11 "Gassenhauer": II. Adagio 05:12
  • 27 Beethoven: Piano Trio No. 4 in B-Flat Major, Op. 11 "Gassenhauer": III. Theme & Variations "Pria ch'io l’impregno". Allegretto 06:45
  • 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a:
  • 28 Beethoven: 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a: Introduction. Adagio assai 06:03
  • 29 Beethoven: 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a: Tema. Allegretto 00:42
  • 30 Beethoven: 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a: Variation I 00:39
  • 31 Beethoven: 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a: Variation II 00:44
  • 32 Beethoven: 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a: Variation III 00:49
  • 33 Beethoven: 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a: Variation IV 00:42
  • 34 Beethoven: 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a: Variation V 00:45
  • 35 Beethoven: 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a: Variation VI 00:39
  • 36 Beethoven: 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a: Variation VII 01:00
  • 37 Beethoven: 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a: Variation VIII 00:44
  • 38 Beethoven: 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a: Variation IX 02:18
  • 39 Beethoven: 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a: Variation X 01:51
  • 40 Beethoven: 10 Variations on "Ich bin der Schneider Kakadu" in G Major, Op. 121a: Coda. Allegretto 02:12
  • Allegretto in E-Flat Major, Hess 48:
  • 41 Beethoven: Allegretto in E-Flat Major, Hess 48 03:19
  • 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66:
  • 42 Beethoven: 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66: Thema. Allegretto (Live) 00:33
  • 43 Beethoven: 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66: Variation I (Live) 00:35
  • 44 Beethoven: 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66: Variation II (Live) 00:38
  • 45 Beethoven: 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66: Variation III (Live) 00:31
  • 46 Beethoven: 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66: Variation IV (Live) 00:41
  • 47 Beethoven: 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66: Variation V (Live) 00:44
  • 48 Beethoven: 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66: Variation VI (Live) 00:26
  • 49 Beethoven: 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66: Variation VII (Live) 00:40
  • 50 Beethoven: 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66: Variation VIII (Live) 00:31
  • 51 Beethoven: 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66: Variation IX (Live) 00:40
  • 52 Beethoven: 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66: Variation X (Live) 01:32
  • 53 Beethoven: 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66: Variation XI (Live) 01:16
  • 54 Beethoven: 12 Variations on "Ein Mädchen oder Weibchen" from Mozart's Die Zauberflöte in F Major, Op. 66: Variation XII (Live) 01:57
  • Frédéric Chopin (1810 - 1849): Cello Sonata in G Minor, Op. 65:
  • 55 Chopin: Cello Sonata in G Minor, Op. 65: III. Largo 04:00
  • César Franck (1822 - 1890): Cello Sonata in A Major, FWV 8:
  • 56 Franck: Cello Sonata in A Major, FWV 8: III. Recitativo-Fantasia. Ben moderato - Molto lento (Arr. Delsart) 07:37
  • Pyotr Ilyich Tchaikovsky (1840 - 1893): Piano Trio in A Minor, Op. 50:
  • 57 Tchaikovsky: Piano Trio in A Minor, Op. 50: II. (a) Tema con variazioni 00:58
  • 58 Tchaikovsky: Piano Trio in A Minor, Op. 50: II. (b) Variation I 00:46
  • 59 Tchaikovsky: Piano Trio in A Minor, Op. 50: II. (c) Variation II 00:32
  • 60 Tchaikovsky: Piano Trio in A Minor, Op. 50: II. (d) Variation III 00:49
  • 61 Tchaikovsky: Piano Trio in A Minor, Op. 50: II. (e) Variation IV 01:06
  • 62 Tchaikovsky: Piano Trio in A Minor, Op. 50: II. (f) Variation V 00:41
  • 63 Tchaikovsky: Piano Trio in A Minor, Op. 50: II. (g) Variation VI 02:24
  • 64 Tchaikovsky: Piano Trio in A Minor, Op. 50: II. (h) Variation VII 01:14
  • 65 Tchaikovsky: Piano Trio in A Minor, Op. 50: II. (i) Variation VIII 02:19
  • 66 Tchaikovsky: Piano Trio in A Minor, Op. 50: II. (j) Variation IX 03:08
  • 67 Tchaikovsky: Piano Trio in A Minor, Op. 50: II. (k) Variation X 01:34
  • 68 Tchaikovsky: Piano Trio in A Minor, Op. 50: II. (l) Variation XI 02:34
  • 69 Tchaikovsky: Piano Trio in A Minor, Op. 50: II. (m) Variation XII - Finale & coda 07:33
  • Max Bruch (1838 - 1920): Kol Nidrei, Op. 47:
  • 70 Bruch: Kol Nidrei, Op. 47 12:05
  • Total Runtime 03:47:10

Info zu Cello from the Heart (Remastered)

Hommage an die Cello-Legende: Eine neue Zusammenstellung der Lieblingsstücke von Jacqueline du Pré.

„Sie war eindeutig dazu geboren, Cello zu spielen“, schrieb die New York Times 1967 über Jacqueline Du Pré. Nur fünf Jahre später wurde ihre Karriere durch eine Krankheit tragisch beendet. Dieses Album ist ein wertvolles Andenken an die „perfekte Balance zwischen Jugend und Reife“, die Du Prés Lehrer William Pleeth in ihrem Spiel sah: „Sie ging jede neue Erfahrung mit spontaner Freude und Begeisterung an.“ Das Album bietet ein lebendiges Erlebnis ihrer Kunst im Konzert, nicht zuletzt ihres legendären Elgar, und umfasst Aufnahmen, die in den berühmten Abbey Road Studios in London remastered wurden.

Die Tragödie von du Prés kurzer Karriere ist noch immer in der Erinnerung der Öffentlichkeit präsent und lässt sich hier zusammenfassen. Sie wurde am 26. Januar 1945 in Oxford in eine Mittelschichtfamilie geboren, in der Musik eine wichtige Rolle spielte: Ihre Mutter war eine hervorragende Pianistin und begabte Lehrerin. Der französisch klingende Name stammt von den Vorfahren ihres Vaters, die von den Kanalinseln stammten. Kurz vor ihrem fünften Geburtstag, als sie bereits musikalisches Talent zeigte, hörte sie im Radio den Klang eines Cellos und ihr Lebensweg war vorgezeichnet. Sie studierte an der London Violoncello School von Herbert Walenn und wurde mit zehn Jahren Schülerin von William Pleeth, der selbst bei Julius Klengel studiert hatte. Pleeth spielte mit vielen ungezwungenen Körperbewegungen und gab diese Eigenschaft an du Pré weiter, deren völlige körperliche Hingabe beim Spielen sie beim Publikum beliebt machte. Sie gab 1961 ihr erfolgreiches Debüt in London, studierte bei Casals in der Schweiz, Tortelier in Paris und Rostropovich in Moskau mit unterschiedlichem Erfolg – man fragt sich, was diese Musiker einer so begabten Natur noch beibringen konnten – und festigte nach und nach ihren Ruf in ihrer Heimat. Sie begann 1962 mit Aufnahmen für EMI und war 1965, als ihre berühmte Einspielung des Elgar-Konzerts entstand, bereits ein Star. In diesem Jahr gab sie ihr Debüt in Amerika und heiratete 1967 den Pianisten und Dirigenten Daniel Barenboim.

Im Juli 1971, als sie eigentlich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere stehen sollte, begann sie unter einer mysteriösen Krankheit zu leiden, die ihr Spiel bereits zeitweise beeinträchtigt hatte. Schließlich wurde Multiple Sklerose diagnostiziert, und nach einer Reihe von für diese Krankheit typischen Rückfällen und Remissionen zog sie sich 1973 aus dem Konzertleben zurück. Ihr Gesundheitszustand verschlechterte sich zunehmend, und sie starb am 19. Oktober 1987 in London.

Jacqueline du Pré, Cello

Digital remastered

Zur Info: wir bieten die 192kHz-Version nicht an, denn in unserer Messanalyse konnten wir keinen nennenswerten bzw. hörbaren Mehrwert zu der 96kHz-Version feststellen!



Keine Biografie vorhanden.

Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO