Théodore Gouvy Kammermusik Ensemble Arabesques

Cover Théodore Gouvy Kammermusik

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
12.09.2025

Label: Farao Classics

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Ensemble Arabesques

Komponist: Louis Theodore Gouvy (1819-1898)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Théodore Gouvy (1819 - 1898): Nonetto:
  • 1 Gouvy: Nonetto – I. Introduction & Allegro 09:20
  • 2 Gouvy: Nonetto – II. Intermezzo alla Polacca 04:22
  • 3 Gouvy: Nonetto – III. Elégie 06:50
  • 4 Gouvy: Nonetto – IV. Finale 04:53
  • Sérénade en Octuor:
  • 5 Gouvy: Sérénade en Octuor – I. Pastorale 06:17
  • 6 Gouvy: Sérénade en Octuor – II. Intermezzo 05:29
  • 7 Gouvy: Sérénade en Octuor – III. Canzonetta 05:48
  • 8 Gouvy: Sérénade en Octuor – IV. Rondo giocoso 03:46
  • Septuor:
  • 9 Gouvy: Septuor – I. Adagio – Allegro 05:45
  • 10 Gouvy: Septuor – II. Scherzo 04:08
  • 11 Gouvy: Septuor – III. Andante 05:24
  • 12 Gouvy: Septuor – IV. Finale: Allegro 05:33
  • Total Runtime 01:07:35

Info zu Théodore Gouvy Kammermusik

Théodore Gouvy, ein saarländisch-lothringischer Komponist, vereint französische Grazie, Eleganz und klare Struktur mit deutscher Gründlichkeit und Tiefe. Sein Werk umfasst vor allem Symphonik und Kammermusik; er prägte die französische Bläserschule und beeinflusste die Neoklassik. Mit seinem Septett, seinen Oktetten und Nonetten nimmt Gouvy eine moderne Besetzung vorweg, die erst um die Wende zum 20. Jahrhundert richtig zur Geltung kommen sollte. Er stand als zweisprachiger Musiker zwischen den Kulturen Deutschlands und Frankreichs und wirkte als wahrhaftiges musikalisches Bindeglied zwischen beiden Ländern. Dieser doppelte kulturelle Bezug beeinflusste seine künstlerische Orientierung und formte das besondere Profil seines Gesamtwerks. Gouvy war in Frankreich ebenso bekannt, anerkannt und respektiert wie in Deutschland, war aber den einen zu deutsch und den anderen zu französisch, so dass keine der beiden Nationen ihn wirklich für sich beanspruchte. Trotz seiner glänzenden Karriere geriet er im 20. Jahrhundert zu Unrecht in Vergessenheit.

2017 startete das Ensemble arabesques mit der Konzeptidee Komponisten mit Faible für Blasinstrumente ein Album zu widmen. Eröffnet wurde die Reihe mit der überaus erfolgreichen "Gustav Holst Kammermusik". Es folgte 2019 Literatur von Francis Poulenc, der bekannt für seine Liebe zu Holzblasinstrumenten war. 2021 widmete sich das Ensemble Jacques Ibert. Ähnlich wie bei Holst liegt der besondere Charme Iberts in den verschiedenen Besetzungen mit Holzblasinstrumenten, Streichern und Harfe.

Ensemble arabesques:
Eva Maria Thiébaud, Flöte
Nicolas Thiébaud, Oboe
Manuel Bilz, Oboe
Andreas Langenbuch, Klarinette
Christoph Schneider, Klarinette
Alison Balls, Horn
Joan Valeriano Güell, Horn
Ulrich Hermann, Fagott
Augusto Palumbo, Fagott
Leon Silas Gärtner, Fagott
Tobias Grovem, Kontrabass



Keine Biografie vorhanden.

Booklet für Théodore Gouvy Kammermusik

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO