Bach from Italy: The Vivaldi & Marcello Influences Gli incogniti & Amandine Beyer

Cover Bach from Italy: The Vivaldi & Marcello Influences

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
17.10.2025

Label: Harmonia Mundi

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Gli incogniti & Amandine Beyer

Komponist: Johann Sebastian Bach (1685-1750), Antonio Vivaldi (1678-1741), Alessandro Marcello (1669-1747), Benedetto Marcello (1686-1739)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Brandenburg Concerto No. 4 in G Major, BWV 1049:
  • 1 Bach: Brandenburg Concerto No. 4 in G Major, BWV 1049: I. Allegro 06:23
  • 2 Bach: Brandenburg Concerto No. 4 in G Major, BWV 1049: II. Andante 03:34
  • 3 Bach: Brandenburg Concerto No. 4 in G Major, BWV 1049: III. Presto 04:25
  • Antonio Vivaldi (1678 - 1741): Concerto for 2 Violins and Cello in D Minor, RV 565, Op. 3 No. 11:
  • 4 Vivaldi: Concerto for 2 Violins and Cello in D Minor, RV 565, Op. 3 No. 11: I. Allegro 00:41
  • 5 Vivaldi: Concerto for 2 Violins and Cello in D Minor, RV 565, Op. 3 No. 11: II. Adagio e spiccato 00:24
  • 6 Vivaldi: Concerto for 2 Violins and Cello in D Minor, RV 565, Op. 3 No. 11: III. Allegro 02:50
  • 7 Vivaldi: Concerto for 2 Violins and Cello in D Minor, RV 565, Op. 3 No. 11: IV. Largo e spiccato 02:16
  • 8 Vivaldi: Concerto for 2 Violins and Cello in D Minor, RV 565, Op. 3 No. 11: V. Allegro 02:12
  • Johann Sebastian Bach: Brandenburg Concerto No. 3 in G Major, BWV 1048:
  • 9 Bach: Brandenburg Concerto No. 3 in G Major, BWV 1048: I. Allegro - II. Adagio 05:34
  • 10 Bach: Brandenburg Concerto No. 3 in G Major, BWV 1048: III. Allegro 04:13
  • Alessandro Marcello (1673 - 1747): Oboe Concerto in D Minor, S. Z799:
  • 11 Marcello: Oboe Concerto in D Minor, S. Z799: I. Andante e spiccato 03:16
  • 12 Marcello: Oboe Concerto in D Minor, S. Z799: II. Adagio 03:31
  • 13 Marcello: Oboe Concerto in D Minor, S. Z799: III. Presto 03:26
  • Johann Sebastian Bach: Concerto for 2 Violins in D Minor, BWV 1043:
  • 14 Bach: Concerto for 2 Violins in D Minor, BWV 1043: I. Vivace 03:25
  • 15 Bach: Concerto for 2 Violins in D Minor, BWV 1043: II. Largo ma non tanto 05:42
  • 16 Bach: Concerto for 2 Violins in D Minor, BWV 1043: III. Allegro 04:13
  • Oboe d'amore Concerto in A Major, BWV 1055R:
  • 17 Bach: Oboe d'amore Concerto in A Major, BWV 1055R: I. Allegro 04:01
  • 18 Bach: Oboe d'amore Concerto in A Major, BWV 1055R: II. Larghetto 04:15
  • 19 Bach: Oboe d'amore Concerto in A Major, BWV 1055R: III. Allegro ma non tanto 03:47
  • Concerto for 3 Violins in D Major, BWV 1064R:
  • 20 Bach: Concerto for 3 Violins in D Major, BWV 1064R: I. Allegro 06:00
  • 21 Bach: Concerto for 3 Violins in D Major, BWV 1064R: II. Adagio 05:07
  • 22 Bach: Concerto for 3 Violins in D Major, BWV 1064R: III. Allegro 04:12
  • Violin Concerto in E Minor, S. C788, Op. 1 No. 2:
  • 23 Marcello: Violin Concerto in E Minor, S. C788, Op. 1 No. 2: I. Adagio staccato 02:00
  • 24 Marcello: Violin Concerto in E Minor, S. C788, Op. 1 No. 2: II. Allegro assai 01:31
  • 25 Marcello: Violin Concerto in E Minor, S. C788, Op. 1 No. 2: III. Adagio 02:34
  • 26 Marcello: Violin Concerto in E Minor, S. C788, Op. 1 No. 2: IV. Prestissimo 03:55
  • Brandenburg Concerto No. 5 in D Major, BWV 1050:
  • 27 Bach: Brandenburg Concerto No. 5 in D Major, BWV 1050: I. Allegro 09:33
  • 28 Bach: Brandenburg Concerto No. 5 in D Major, BWV 1050: II. Affettuoso 05:29
  • 29 Bach: Brandenburg Concerto No. 5 in D Major, BWV 1050: III. Allegro 04:56
  • Concerto for 4 Violins and Cello in B Minor, RV 580, Op. 3 No. 10:
  • 30 Vivaldi: Concerto for 4 Violins and Cello in B Minor, RV 580, Op. 3 No. 10: I. Allegro 03:32
  • 31 Vivaldi: Concerto for 4 Violins and Cello in B Minor, RV 580, Op. 3 No. 10: II. Largo - Larghetto - Adagio - Largo 02:01
  • 32 Vivaldi: Concerto for 4 Violins and Cello in B Minor, RV 580, Op. 3 No. 10: III. Allegro 03:03
  • Concerto for Oboe and Violin in C Minor, BWV 1060R:
  • 33 Bach: Concerto for Oboe and Violin in C Minor, BWV 1060R: I. Allegro 04:20
  • 34 Bach: Concerto for Oboe and Violin in C Minor, BWV 1060R: II. Adagio 04:35
  • 35 Bach: Concerto for Oboe and Violin in C Minor, BWV 1060R: III. Allegro 03:10
  • Total Runtime 02:14:06

Info zu Bach from Italy: The Vivaldi & Marcello Influences

In krassem Gegensatz zu der üblichen Vorstellung von Bach als einem Einsiedler im Elfenbeinturm, zeigen Amandine Beyer und Gli Incogniti ihn als Bewunderer der italienischen Musik seiner Zeit, wie sie die Gebrüder Marcello und insbesondere Vivaldi schufen. Durch sie entdeckte er Lichter und Farben, die seine musikalische Ideenwelt unablässig bereicherten.

"Ein imaginiert sonnendurchwirkter Urlaub vom geräuschvollen Alltag und musikalisches Genießertum zu Hause auf der Couch. Was braucht man bei diesem Wetter mehr?" (Dr. Ingobert Waltenberger, onlinemerker.com)

Gli Incogniti
Amandine Beyer, Violine, Dirigent




Amandine Beyer
ist Mitbegründerin mehrerer Kammerensembles. Mit ihrem 2006 gegründeten Ensemble Gli Incogniti verbindet sie mittlerweile eine vielfältige Diskographie, darunter allein drei Einspielungen, die mit dem Diapason d’Or ausgezeichnet worden. Am 13. Oktober 2017 erscheint bei harmonia mundi ihr neues Album „BWV ... or not?“ mit selten eingespielten Werken von J. S. Bach, C.P. Bach, Johann Georg Pisendel und Bachs Schüler Johann Gottlieb Goldberg in einer Kammerbesetzung von Gli Incogniti. Ihrem Motto getreu widmet sich die Barockgeigerin Kompositionen, die zu einer bestimmten Zeit als wahrhafte Kostbarkeiten betrachtet wurden, aber allmählich in Vergessenheit gerieten. Erfüllt von Leidenschaft erweisen Amandine Beyer und Gli Incogniti einer Epoche die Ehre, die noch kein Autorenrecht kannte und deren Geist eine verblüffende schöpferische Freiheit erkennen lässt: die reinste Inspirationsquelle für die Interpreten dieser Aufnahme.

Aufgewachsen in Aix-en-Provence studierte sie am Pariser Konservatorium, bevor sie an die Schola Cantorum in Basel wechselte, wo sie unter anderem von Christopher Coin, Hopkison Smith und Pedro Memelsdorff unterrichtet und schließlich in die Klasse von Chiara Banchini aufgenommen wurde. 2011 wurde sie Amandine Beyer zur Professorin ernannt und sorgte bei zahlreichen internationalen Wettbewerben für Aufsehen, insbesondere mit ihrem Ersten Preis beim Vivaldi- Wettbewerb in Turin 2001.

Seitdem wird Amandine Beyer regelmäßig als Solistin, Konzertmeisterin und Coach von Orchestern weltweit eingeladen. So arbeitet sie u. a. mit „dem Orchestre de Chambre de Paris, dem Philippe Herreweghes Collegium Vocale, Chiara Banchinis Ensemble 415 oder der Accademia Montis Regalis zusammen und tritt überdies regelmäßig bei renommierten Veranstaltern wie dem NDR Das Alte Werk, Tage Alter Musik Regensburg, Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, Händel-Festspiele Halle oder der Bach Biennale Weimar auf.

Nach der ersten CD-Veröffentlichung 2007 mit Gli Incogniti, die Bachs Violinkonzerten gewidmet ist, erscheint 2008 eine Referenzeinspielung von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, die von Publikum und Presse gleichermaßen begeistert aufgenommen wird. Seitdem hat Amandine Beyer eine vielfältige Diskographie vorgelegt (Matteis, Rosenmüller, Vivaldi, Corelli, Couperin, Pachelbel), die wiederholt mit renommierten Auszeichnungen bedacht wurden (Gramophone Editor's Choice, 4F de Télérama, Diapason d’Or, Choc de l’année, etc.).

Weiterhin arbeitet sie mit der Choreographin und Tänzerin Anne-Teresa de Keersmaeker und dem Tänzer Boris Charmatz zusammen. Das Werk Partita 2 war mit über 50 Aufführungen (Schouwburg Rotterdam, Berliner Festspiele, Kunstenfestival des Arts Brüssel, Lincoln Center New York, Théâtre de la Ville Paris, Oper Rouen u.s.w.) weltweit ein großer Erfolg.

2015 wurde Amandine Beyer zweimal mit dem Diapason d’Or ausgezeichnet, für ihre Mitwirkung an einer Einspielung von Boccherinis Kammermusik der Accademia Ottoboni, sowie für ihre Aufnahme von Caldaras Triosonaten mit der Violinistin Leila Schayegh. Zuletzt erschienen 2016 die Pachelbel-CD „Un orage d’avril“ mit dem Tenor Hans-Jörg Mammel, sowie Vivaldis Doppelkonzerte mit dem italienischen Meistergeiger Giuliano Carmignola.



Booklet für Bach from Italy: The Vivaldi & Marcello Influences

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO