Ephemeral Memory Braths

Cover Ephemeral Memory

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
29.08.2025

Label: Masterworks/Sony Music

Genre: Classical

Subgenre: Classical Crossover

Interpret: Braths

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • Thomas Horeczko (b. 1998): Mbongé:
  • 1 Horeczko: Mbongé 02:58
  • Loango:
  • 2 Horeczko: Loango 03:45
  • Thomas Horeczko, Stéphane Horeczko: Intra:
  • 3 Horeczko: Intra 02:44
  • Thomas Horeczko: Résurgence:
  • 4 Horeczko: Résurgence 02:44
  • Thomas Horeczko, Stéphane Horeczko: Jour de pluie:
  • 5 Horeczko: Jour de pluie 03:06
  • Thomas Horeczko: Puerto Plata:
  • 6 Horeczko: Puerto Plata 02:52
  • Thomas Horeczko, Stéphane Horeczko: Seuls:
  • 7 Horeczko: Seuls 02:48
  • As It Should Be:
  • 8 Horeczko: As It Should Be 02:30
  • Thomas Horeczko: Amaël:
  • 9 Horeczko: Amaël 02:32
  • Rose Bloom:
  • 10 Horeczko: Rose Bloom 03:59
  • Thomas Horeczko, Stéphane Horeczko: Momentum:
  • 11 Horeczko: Momentum 03:17
  • Umbra:
  • 12 Horeczko: Umbra 03:13
  • Thomas Horeczko: The Ascendence:
  • 13 Horeczko: The Ascendence 03:07
  • Total Runtime 39:35

Info zu Ephemeral Memory

„Ephemeral Memory“ ist das Debütalbum von Hip-Hop-Produzent, Komponist und Multi-Instrumentalist Braths, aka Thomas Horeczko, bei Sony Music. Darauf präsentiert der für seine Zusammenarbeit mit Hip-Hop Stars wie Apache 207, reezy, Nimo und Olexesh, Chapo102, oder Ezhel bekannte Musiker eigene instrumentale Kompositionen. Miniaturen für Soloklavier verbindet er mit gelayerten Streicherklängen und melancholischen Orchesterarrangements zu einer eigenen, atmosphärischen Klangwelt. Viele Instrumente hat Braths dabei selbst eingespielt, als Special Guests sind Esther Abrami und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien auf dem Album zu hören.

„Ephemeral Memory“ ist für den 1998 in Paris als Sohn einer sudanesischen Mutter – einer Cellistin - und eines ukrainischen Vaters – einem Komponisten – geborenen Braths eine Hommage an die Geschichte seiner Familie und Vorfahren. Das Album thematisiert die Migrationserfahrung seiner eigenen Familie und die damit verbundenen, latenten Erinnerungen und komplexen Emotionen, die über Generationen fortbestehen. Erfahrungen wie Sklaverei und die Mühe Grenzen und Nationalitäten zu überwinden, spielen dabei eine Rolle.

Braths wurde 1998 in Paris als Sohn einer sudanesischen Mutter, einer Cellistin, und eines ukrainischen Vaters, einem Komponisten, geboren und war von klein auf von Musik umgeben. Sein vielfältiger kultureller Hintergrund, bereichert durch jüdische und muslimische Wurzeln, hat seine mehrsprachige Identität als europäischer Weltbürger geprägt. Als klassisch ausgebildeter Geiger und versierter Musiker begann Braths seine musikalische Reise im Alter von vier Jahren und beherrscht sieben Instrumente, darunter Geige, Gitarre, Saxophon, Fagott und Klavier. Nach seinem Umzug nach Berlin, um Tontechnik und Jazzkomposition zu studieren, machte er sich schnell einen Namen in der europäischen Hip-Hop-Szene und arbeitete mit einigen den größten Künstlern des Genres zusammen, wie Apache 207, reezy, Nimo und Olexesh. In "Ephemeral Memory" kombiniert Braths seine facettenreichen Einflüsse zu einzigartigen, atmosphärischen Instrumentalkompositionen, die die Zuhörer dazu einladen, über ihre eigenen Geschichten und Emotionen nachzudenken.

Braths, Klavier
Esther Abrami, Violine
Vienna Radio Symphony Orchestra
Irene Delgado-Jiménez, Dirigentin




Thomas Horeczko, aka Braths
is an artist beyond compare.

Classically trained in a suite of instruments, and also responsible for some of the biggest rap hits in Germany, Braths is an astonishing talent capable of production, performance and composition that few could even dream of.

His unique story unfolds from his birth in Paris in 1998 to a Sudanese mother – a cellist – and Ukrainian father – a pianist and composer. Surrounded by music from an early age, Braths draws strength and passion from his family's musical heritage, overcoming life's challenges through their love for music. His cosmopolitan upbringing, marked by diverse cultural influences with Jewish and Muslim roots in his family, is reflected in his multilingual identity as a European citizen of the world. As a musician, he embraced his mixed heritage to carve his very own path through diverse musical spaces.

Initiating his musical journey at the age of 4, Braths masters seven instruments, including the violin, guitar, saxophone, bassoon, and piano. Throughout his life, he has often been a singular standout in various settings. One notable occurrence that had a lasting influence on him was being the only black violin student at the Paris Conservatory. Reflecting on this experience, he is committed to breaking barriers in classical music, aiming to make it accessible to the black community. After leaving school in Paris, Braths moved to Berlin to study sound engineering and Jazz composition. Soon after arriving in Germany, he ventured into the German Hip-Hop scene, earning himself a reputation as a talented songwriter and producer. He collaborated with some of the most prominent hip-hop artists from the local scene, such as Nimo und Olexesh, Symba, Kana und Mavie, or Kornkreis Mafia Symba. He is now an established creative force running a popular production company with recording studios in both Berlin and Paris.

In his own music, Braths combines all his multifaceted influences into unique, atmospheric instrumental compositions.



Booklet für Ephemeral Memory

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO