
Eleven Songs Luka Bloom
Album Info
Album Veröffentlichung:
2008
HRA-Veröffentlichung:
06.08.2025
Das Album enthält Albumcover
- 1 There Is a Time 04:20
- 2 I'm on Your Side 03:31
- 3 I Hear Her, Like Lorelei 03:58
- 4 I Love the World I'm In 04:42
- 5 Sunday 03:15
- 6 Fire 03:43
- 7 When Your Love Comes 06:08
- 8 See You Soon 04:06
- 9 Eastbound Train 04:26
- 10 Everyman 04:21
- 11 Don't Be Afraid of the Light That Shines Within You 04:45
Info zu Eleven Songs
Projekt Nummer Sieben für SKIP RECORDS hat Luka Bloom schlicht "Eleven Songs" betitelt, das Cover ist analog dazu extrem zurückgenommen gestaltet. Doch der Inhalt hat es wirklich in sich, denn im Gegensatz zu den letzten Alben, die der Ire gerne in seinem Studio in häuslicher Umgebung aufgenommen hat, ist er jetzt zu einem Produktionsstil zurückgekehrt, der größere Studiokapazitäten erforderte. Er, der in seinen Live-Konzerten eigentlich immer solo auftrat, wollte live im Studio mit anderen Musikern zusammenspielen und damit die Intensität und Atmosphäre seiner Songs weiter verdichten: "I needed to push the boundaries a lot more. The songs seemed to demand I move away from my comfort zone, and go to a large studio, with great musicians, where we would simply play the songs live together." Und er ist auch offen, wenn es um um die Grundidee des Albums geht: "I don't mind admitting that the template for the record was the sound on the Alison Krauss/Robert Plant record of 2007, "Raising Sand". This raw, beautiful room sound, great musicians and singers, old microphones." Innerhalb von acht intensiven Tagen entstand so ein Album, das allein schon in seiner Instrumentierung besticht: Streicher - Miniaturen, Gospelchöre und Pedal Steel - Gitarren unterstützen die Band und man hat durchaus den Eindruck, dass die Musiker sich gegenseitig Rückenwind verschaffen. Aus ursprünglich zwanzig Songs wurden am Ende 11:"Why 11 songs ? Well I always seem to choose a title from a particular song. On this occasion, I felt it was important to honour the entire project, and find a name for the record which reflected the record. In 11 songs, I guess I'm asking the people to take the time to hear the entire record, each of the songs is important for the album."
Luka Bloom, Gesang, elektroakustische und spanische Gitarre
Trevor Hutchinson, Bass
Dave Hingerty, Schlagzeug und Percussion
Liam Ó’Maonlai, Klavier (Stücke 4, 7, 9 und 11; und Harfe auf „Everyman“)
Paul Smith, Klavier (Stücke 1, 5, 8 und 10)
David Odlum, E-Gitarre
Joshua Grange, Pedal-Steel-Gitarre („I’m On Your Side“)
Cora Venus Lunny, Violine 1
Jenny Burns, Violine 2
Niamh Nelson, Viola
Gerald Peregrine, Violoncello
Sinead Martin, Hintergrundgesang (Tracks 2, 3 und 4)
Robbie Moore, Hintergrundgesang (Tracks 4 und 6)
Aoife Tunney und Liam Ó’Maonlai, Hintergrundgesang bei „Everyman“
Mitglieder des Gardiner Street Gospel Choir (Tracks 7, 9 und 11)
Kenneth Edge, Sopransaxophon und Klarinette
Conor Byrne, Flöte
Luka Bloom
Gitarrist und Sänger Luka Bloom benötigt nichts weiter als seine Stimme, seine Geschichten und sein beeindruckendes Gitarrenspiel, um damit allein selbst das größte Publikum in seinen Bann zu ziehen. Er zählt zu den wichtigsten Songwritern Irlands.
1972 schrieb Barry Moore einen Song namens WAVE UP TO THE SHORE. Es war nicht sein erster Song, aber er hatte etwas Besonderes an sich. Er spielte einige Konzerte, schrieb einige Songs, und 1987 stieg er in ein Flugzeug nach New York, und Luka Bloom war geboren. Riverside wurde 1990 bei REPRISE Records veröffentlicht, gefolgt von THE ACOUSTIC MOTORBIKE und TURF.
In den frühen 1990er Jahren begann sein Leben als Songwriter, Musiker und Tournee-Künstler. Die USA, Australien, Deutschland, Holland, Belgien, die Schweiz und Großbritannien sind häufige Ziele für Luka und seine Songs. Neben seinen eigenen Tourneen trat er auch bei einigen der großen Festivals auf: Pinkpop (Holland), Roskilde (Dänemark), Torhout\Werchter (Belgien), Newport Folk Festival (USA), Byron Blues Festival (Australien), Glastonbury und Cambridge (Großbritannien). Vor allem aber singt er regelmäßig auf der ganzen Insel Irland, wo er in der Grafschaft Clare lebt.
Dieses Album enthält kein Booklet